Wind und Unwetter sind im Allgäu so langsam vorbei. Mit Durchzug einer Warmfront gelangt laut dem Deutschen Wetterdienst von Westen her mildere Luft nach Bayern. Auch die Sonne scheint in den nächsten Tagen wieder öfter.
Meist sonnige Aussichten in den nächsten Tagen
DerDienstagzeigt sich am Vormittag noch bewölkt. Gebietsweise kann es noch zu Regen- oder Schneeschauern kommen. Außerdem muss am Vormittag noch mit Glätte auf den Straßen gerechnet werden und teilweise weht noch ein leicht böiger Wind. Am Nachmittag setzt sich im Allgäu und in Alpennähe dann aber die Sonne durch. Die Temperaturen steigen im Lauf des Tages von -3 Grad auf 4 Grad an. AmMittwochist es im Allgäu dann, nach einem noch etwas wolkigen Start, den ganzen Tag sonnig. Zudem wird es wärmer. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag milde 7 Grad. Auch amDonnerstagschein im Süden Bayerns für längere Zeit die Sonne. Allerdings kommen im Tagesverlauf von Norden her teilweise Wolken auf das Allgäu zu. Das Thermometer zeigt tagsüber Temperaturen um die 7 Grad an. DerFreitagkönnte dann wieder etwas Schnee oder Regen mit sich bringen. Außerdem wird es wieder etwas kälter. Dafür soll sich amSamstagund amSonntagallerdings wieder die Sonne zeigen.
Selbstauslösende Lawinen durch Sonne möglich
Die Lawinengefahr ist im bayerischen Alpenraum laut dem Lawinenwarndienst Bayern oberhalb 1.400 Meter weiter erheblich (Stufe drei). Darunter ist die Gefahr durch Lawinen mäßig. Es gilt Stufe zwei. Das Hauptproblem geht von dem Neuschnee der letzten Tage aus. Bei ansteigenden Temperaturen und Sonneneinstrahlung ist dem Lawinenwarndienst Bayern zufolge durch den ersten Setzungsimpuls des Neuschnees vor allem in höheren Lagen mit der Selbstauslösung von großen Lockerschnee- und Schneebrettlawinen zu rechnen. Bleibt das Wetter in den kommenden Tagen stabil, geht die Lawinengefahr allerdings langsam zurück.