Oberstdorf | pm | Hannibal lebt: Er ist mitsamt Elefant erneut auf dem Weg über die Alpen. Doch auch die Römer sind diesmal gewappnet - sie werden ihr Lager am Söllereck in Oberstdorf am Sonntag, 27. Juli, ab 10 Uhr aufschlagen. Das Bergfest der Söllereckbahn steht unter dem Motto "Der Elefant am Alpen- rand". Die Veranstaltungen verteilen sich auf Tal- und Bergstation. Alle Besucher fahren an diesem Tag beim Kauf einer Berg- und Talfahrt so oft sie wollen kostenlos.
Bei der Talstation wird ein komplettes, römisches Lager aufgebaut, die Akteure sind allesamt Museumspädagogen oder Archäologen. Sie zeigen in authentischer Kleidung römisches Lagerleben. Die Schmiede arbeitet auf Hochtouren, alle Geräte, Waffen und Ausrüstungsgegenstände werden für die Besucher ausgestellt. Gäste können mit einem original "Pilum" Speer werfen. In der Taverne wird gebraut. Rekonstruktionen wie ein römischer Feldherd, Töpfe, Pfannen, Essgeschirr, Kleidung, Waffen, Rüstungen, Zelte, Nähnadeln oder Signalinstrumente aus Knochen sind zu sehen. Vor allem für Kinder interessant ist, dass man das alles auch anfassen und ausprobieren darf.
Ein echter Elefant für die Schwerarbeit befindet sich ebenfalls im römischen Lager und befördert bis zu fünf Kinder gleichzeitig durch die Lagergassen. Bereits an den Tagen zuvor kann in Oberstdorf die Elefantendame "Buba" bewundert werden, die im Ort ab Donnerstag, 24. Juli, zusätzlich für die Veranstaltung wirbt.
Bei der kühleren Bergstation befinden sich die Stallungen für Zebras, Kamele und Bauernhoftiere. In einer Manege bieten Kamele eine exotische Show und, wer will, darf selbst reiten. Mit Zebras geht es auf Afrika-Safari - eine Show, die mit einem der höchsten Zirkuspreise ausgezeichnet wurde. Ungewöhnliche Darbietungen zeigen auch etliche Bauernhoftiere - von dressierten Enten bis zu Schafen. Im Streichelzoo können Kinder die Tiere auch ganz nah kennenlernen.