Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Osttangente ist ein beliebter Parkplatz

Kaufbeuren

Die Osttangente ist ein beliebter Parkplatz

    • |
    • |
    Die Osttangente ist ein beliebter Parkplatz
    Die Osttangente ist ein beliebter Parkplatz Foto: boxler

    "Warum hat die Buronstraße vier Spuren, wenn doch nur zwei befahrbar sind?", fragt eine AZ-Leserin. Die jeweiligen rechten Fahrstreifen seien ja quasi "unentgeltlicher Gewerbeparkplatz" für Lastwagen und Anhänger. "Gibt es da keine Kontrollen?", fragt die Frau.

    Diese seien gar nicht nötig, da in diesem Bereich Parken erlaubt ist, so Thomas Wegst, Verkehrssachbearbeiter der Kaufbeurer Polizeiinspektion. Lediglich gegenüber den Linksabbiegerspuren sei das Parken auf den rechten Streifen nicht zulässig.

    Zweifelsohne entspricht der Status der Straße nicht der ursprünglichen Intention beim Bau. Einst gab es große Pläne bei der Stadtplanung: Kaufbeuren sollte durch Umgehungsstraßen vom Verkehr entlastet werden. Doch wie beim viel diskutierten Reifträgerweg hakte es auch in der Buronstraße. Die führt vom Kreisel an der B16 (nahe der Mülldeponie) über die Wertach durch Haken hindurch und endet abrupt an der Neugablonzer Straße. Weiter geht es nicht. Ein Landwirt gab keine Flächen für einen Weiterbau her. Die sogenannte Osttangente blieb unvollendet.

    Dabei hat die Buronstraße schon alle Merkmale einer Umgehungsstraße. So sind ausdrücklich keine Grundstückszufahrten erlaubt, erläutert der städtische Verkehrssachbearbeiter Jürgen Schlamber. Die Straße gehöre auch rein baulich nicht zum Wohnviertel Haken.

    Doch weil die Buronstraße aus besagten Gründen nicht als Umgehungsstraße fungieren kann, wurde sie zur sogenannten Sammelstraße umfunktioniert. "Deshalb ist das Parken dort erlaubt", erklärt Schlamber. Das gelte auch für Lastwagen - selbst wenn diese ein Ärgernis in den Augen einiger Bürger darstellten. Sollte die Buronstraße jemals zu einer Umgehungsstraße werden, werde sich die Parksituation allerdings wieder ändern, so Schlamber. (fro)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden