Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die neuen Kirchenverwaltungen

Allgäu

Die neuen Kirchenverwaltungen

    • |
    • |

    Beteiligung der Bevölkerung an der Wahl im Raum Buchloe sehr unterschiedlich Buchloe/Umgebung (mel). Am vergangenen Wochenende wählten die Katholiken in Bayern ihre jeweilige Kirchenverwaltung für die Zeitspanne 2001 bis 2006 neu. Die Wahlbeteiligung in den einzelnen Orten fiel recht unterschiedlich aus. Zwei Beispiele: In Emmenhausen gaben 57 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab, in der Buchloer Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt waren es gerade einmal knapp neun Prozent. Hier nun die gesammelten Ergebnisse:

    Zur neuen Kirchenverwaltung der Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Buchloe gehören Anton Geldhauser, Georg Leibrecht, Franz Nusser, Gerhard Löschinger, Karl Kutter, Waltraud Betzmeir, Matthias Kögl, Helmut Weiß. Ersatzleute: Hans Hacker, Reinhard Sesar, Manfred Dempf, Paul Feil, Antonia Marazek. Von 4952 Wahlberechtigten gingen 442 zur Wahl (8,9 Prozent).

    In der Pfarrei St. Anna Waal wählten 19 Prozent der Wahlberechtigten. Ergebnis: Michael Klein, Marita Geiger, Thomas Wörle und Eulogius Schweinberger. Ersatzleute: Karl Fäustle, Robert Igel.

    In der Pfarrei Mariä Schmerzen Waalhaupten (42 Prozent) gehören Fritz Janeck, Rudolf Siller, Wilhelm Baumgartner und Helmut Hofer dem neuen Gremium an. Ersatzleute: Wolfgang Dörfler, Ludwig Grondinger, Helmut Schorer.

    Die Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Ulrich Emmenhausen (57 Prozent) setzt sich zusammen aus: Franz Böhm, Paul Settele, Manfred Scheitle und Franz Mägele. Ersatzleute: Ulrich Wagner, Anton Maushart, Marianne Seyrer.

    Ergebnis der Pfarrei St. Margaretha Bronnen: Clemens Stapf, Josef Lautenbacher, Xaver Hacker, Manfred Novacek (Wahlbeteiligung 44 Prozent).

    In Lamerdingen (24 Prozent) setzt sich die Kirchenverwaltung aus Anton Cavegn, Johann Engelhart, Alex Herz und Josef Trieb zusammen. In Großkitzighofen (29 Prozent) gehören dem Gremium Martin Hagg, Franz Mayer, Franz Rapp und Siegfried Seitz, in Kleinkitzighofen (51 Prozent) Josef Fischer, Ludwig Rehle, Alois Stegmann und Johann Tröbensberger an. Das Ergebnis von Dillishausen (25 Prozent): Maria Britzelmayr, Mathias Wöhrle, Georg Weiß sen., Josef Völk jun.

    In Jengen/Ummenhofen lag die Wahlbeteiligung bei 19 Prozent. Gewählt wurden: Hedwig Obermüller, Konrad Rietzler, Florian Eberle und Gotthard Miller.

    In Lindenberg (20 Prozent) gehören der neuen Kirchenverwaltung Josef Wiedemann, Karl Brunner, Hans Grad und Arthur Salger an. In Honsolgen (28 Prozent) sind es Albert Frei, Christian Lang, Josef Diepolder und Johann Port.

    In Beckstetten gingen 55 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne. Gewählt wurden: Albert Wolgschaft, Hans Negele, Elmar Müller und Carl Frank. Das Eurishofener Ergebnis (46 Prozent): Franz Gedler, Fritz Heckel, Rudolf Luipold, Herbert Wegscheider. Schwäbishofen: Markus Burkart, Josef Bronner, Martin Burkart. Hausen: Centa Lang, Hans Lang, Martin Langenmair, Oskar Rampp.

    In Weicht (35 Prozent) wurden gewählt: Michael Gottswinter, Werner Wagner, Reinhard Prusko. Ersatzleute: Monika Paspa, Anita Fichtl. Weinhausen (44 Prozent): Paulus Baumann, Georg Dedler, Georg Baumann und Fritz Lutzenberger. Ersatzleute: Maximilian Wagner, Josef Schmid.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden