Kempten (kro). Mit einem Formel I-Rennen verglichen Julia Strauch und Philipp Endras, Moderatoren bei der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule II, ihre letzten Runden vor der Abschlussprüfung. Nach der Qualifikation habe man 'die Motoren angesworfen und nach einigen Boxenstopps das Ziel erreicht.'
137 Berufsschüler haben in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen, 133 von ihnen bestanden die Prüfung erfolgreich. Den Staatspreis der Regierung von Schwaben erhielten für ihre hervorragenden Leistungen, mit jeweils einem Notendurchschnitt von 1,0: Julia Hippich (Kauffrau im Einzelhandel, Modehaus Sinn Leffers) und Sandra Schmid (Zahnarzthelferin, Dr. Wilhelm Kopa).
Das Lernen sei ihnen leicht gefallen, 'weil wir einfach einen Riesenspaß an unserem Beruf haben: Da kommt das Interesse ganz von selbst', freuten sich die beiden Absolventinnen über ihre Auszeichnung. Gestanden aber auch, 'ohne die Unterstützung unserer Ausbilder wären die Noten sicher nicht so gut ausgefallen. Jedenfalls sind wir jetzt richtig erleichtert.'
Frei nach der Lebensweisheit Goethes, 'man feiere nur, was glücklich vollendet ist', begann Schulleiter Werner Spießhofer seine Gratulation an die Entlass-Schüler. Er sagte unter anderem, die Absolventen hätten in den vergangenen drei Jahren ein hervorragendes Fundament für ihr Berufsleben gelegt, was einen anerkennenden Applaus verdient habe. Der gelte auch allen Personen und Institutionen, die zu dieser erfolgreichen Ausbilung beigetragen haben.
Glücklich vollendet haben ihre Berufsausbildung auch die mit dem Schulpreis ausgezeichneten Berufsbesten: Peggy Keil (Arzthelferin, Dr. Irmgard Leon-Goger), André Seif (Bankkaufmann, Sparkasse Allgäu), Julia Hippich (Kauffrau im Einzelhandel, Modehaus Sinn Leffers), Tanja Fischer (Kauffrau im Groß- und Einzelhandel, Abt Sportsline), Tobias Hummel (Industriekaufmann, VG Nikolaus GmbH), Yvonne Triebl (Informatikkauffrau, Hochland AG), Michael Pröll (Speditionskaufmann, Spedition Weiss), Bernadette Eberle (Steuerfachangestellte, Steuerkanzlei Huber und Birkemaier), Nicole Reßle (Steuerfachangestellte, Steuerkanzlei Kayser, Herz, Schwendinger) und Sandra Schmid (Zahnarzthelferin, Dr. Wilhelm Kopa.)
'Es ist ganz gut gelaufen. Ich habe viel gelernt und eine tolle Zeit mit der Klasse erlebt. Aber man muss schon was tun, sonst läuft gar nichts', sagt beispielsweise Tobias Hummel über die zurückliegenden Jahre.
'Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen' - diese Erkenntnis gab Rainer Schaidnagel, Vorstand der Raiffeisenbank als Vertreter der Ausbildungsbetriebe den Absolventen mit auf den Weg. Bürgermeister Arno Zengerle, Vorsitzender des Zweckverbands Berufliches Schulzentrum sprach über den Erfolg der Zusammenarbeit von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Er nannte das duale System, 'ein Ausbildungssystem, um das und die ganze Welt beneidet.'
Pfarrerin und Religionslehrerin Claudia Troeltsch-Zander fand besinnliche Worte über Träume jugendlicher Berufsanfänger, über Steine, die im Weg liegen, über Abschluss, Abschied und Neuanfang.
Begeistert waren Schulleitung, Lehrerkollegium, Ehrengäste und Absolventen von den Darbietungen des Schulorchesters unter Leitung von Robert Probst. Über viel Beifall freuen durften sich auch die Schüler aus der Klasse der Bankkaufleute für ihren Rückblick in die Zeit ihrer Ausbildung.