Allgäu | jg | "Unfallrisiko Kleinlaster"; "Transporter - Kleine Flitzer, große Gefahr"; "Handlungsbedarf bei Kleintransportern" - so oder so ähnlich lauteten nach teilweise spektakulären Unfällen mit Kleinlastern der sogenannten Sprinterklasse Schlagzeilen in den Medien. In den vergangenen Monaten scheint das Thema in den Hintergrund gerückt zu sein. Über die Gründe sprachen wir mit Christian Owsinski.Owsinski: Die sprechen eigentlich eine andere Sprache. Im Bereich des Polizeipräsidiums haben wir in den ersten zehn Monaten des Jahres rund 9000 schwere Unfälle oder Unfälle mit Personenschaden registriert. Unter 0,2 Prozent davon wurden von diesen Kleinlastern verursacht.Owsinski: Zum Zeitpunkt, als diese Fahrzeugklasse modern wurde, tendenziell schon. Aber das war noch eine Generation ohne moderne Sicherheitstechnik wie ESP. Die Technik hat die Fahrzeuge sicherer gemacht. Auch die Fahrer haben sich zwischenzeitlich an die fahrdynamischen Besonderheiten gewöhnt. Nichtsdestotrotz bergen die hohen Geschwindigkeiten, mit denen diese Fahrzeuge gerade auf Autobahnen gefahren werden, viele Gefahren. Der Bremsweg ist ungleich länger als bei einem Pkw. Auch die Straßenlage in Kurven ist insbesondere in beladenem Zustand viel schlechter. Dabei werden diese Transporter oft sogar schneller bewegt als ein normaler Pkw.Owsinski: Da mag in Teilen das subjektive Empfinden eine Rolle spielen. Wenn hinter ihnen ein Kleinwagen fährt, wirkt das weniger bedrohlich als der Umriss eines Kleinlasters. Gleichwohl fallen letztere Fahrzeuge auch der Polizei immer wieder durch Geschwindigkeitsüberschreitungen und Abstandsverstöße negativ auf. Auch bei den Sozialvorschriften liegt vieles im Argen. Die "Eile" der Fahrer hat auch einen Grund. Oft handelt es sich um selbstständige Unternehmer, die alle Aufträge annehmen müssen, um auf ihre Kosten zu kommen. Sie sind dann schon von vornherein zu Verkehrsverstößen gezwungen, um ihren Terminplan einhalten zu können.
Viele Leute regen sich ja nach wie vor über Kleinlaster auf: Deren Fahrer würden oft rasen, drängeln, rücksichtslos überholen. Was sagen denn da die Unfallzahlen?
Sind früher mehr Unfälle mit Kleinlastern passiert?
Warum fallen vielen Menschen die Kleinlaster so oft so extrem unangenehm auf?