Durch die "Hunde im Besuchsdienst" bereiten die Allgäuer Johanniter Grundschülern, Senioren oder Kindern im Kindergarten eine große Freude. Die geschulten Tiere lassen sich Streicheln, bringen Nähe und sind die perfekten Zuöhrer. Die Besuchshunde unterstützen bei einem abwechslungsreichen Alltag, fördern die Motivation zum Lesen und bringen Spiel und Spaß mit sich. Die Kemptener Johanniter bilden momentan neue Menschen- Hunde-Teams aus. Die kostenlose Ausbildung kann von Allgäuern verschiedensten Alters und Geschlechts absolviert werden. Vorerfahrungen müssen keine vorhanden sein. Die Tiere können Hunde unterschiedlichster Rassen sein. Wichtig ist hierbei, dass das Tier Interesse und Freude am Umgang mit anwesenden Menschen hat. Der Hund sollte kein Meideverhalten, Ablehnung oder Aggressionen aufzeigen. Die Ausbildung findet an zwei Wochenenden, zu je Fünf Stunden, in der Dienststelle Kempten statt. Teilnehmer erhalten theoretisches- und Praxiswissen über die Besonderheiten der tiergestützten Besuche bei Senioren und Kindern. Bestandteil der Ausbildung ist die Vermittlung von verschiedenen Möglichkeiten der Interaktion mit betroffenen Personengruppen. Neben der Förderung des Lernniveaus, der Bewegungsfreude, soll auch das soziale Miteinander bei Schulkindern gestärkt werden. Ein weiteres Thema ist die Einführung in geriatrische Symptome. Diese sollen erkannt werden und der Umgang, sowie der Selbstschutz sollen gestärkt werden. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können die Teilnehmer selbst über den Umfang ,in welchem sie ehrenamtlich tätig sind, entscheiden. Bei anfänglichen Unsicherheiten können sich die Absolventen auch bei zwei Einsätzen von erfahrenen Teams begleiten lassen, oder diese Teams in München mit begleiten.
Schulung