Dieses Fest findet jedes Jahr, am fünften Donnerstag und somit 40 Tage nach Ostern statt. An Christi Himmelfahrt feiern die Gläubigen den endgültigen Eintritt des Menschen Jesu in die göttliche Herrlichkeit.
In der Bibel heißt es Jesus sei, nachdem er von den Toten auferstanden war, emporgehoben und von einer Wolke aufgenommen worden. Im Brauchtum werden die drei Tage vor Christi Himmelfahrt als sogenannte 'Bittage' begangen, eine Tradition die auch heute noch praktiziert wird. Vielerorts wird der Brauch in Flur-Prozessionen weitergeführt. Dabei gehen die Gläubigen mit einem Kreuz durch die Felder, mit der Bitte um Wachstum und Gedeihen in der Natur und Fernhalten von Unwettern und Katastrophen. Gefeiert wird Christi Himmelfahrt seit dem vierten Jahrhundert und ist somit eines der ältesten christlichen Feste.