Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Corona-Lage im Allgäu am Dienstag: In Memmingen steigen die Inzidenzwerte weiter

Corona-Update

Die Inzidenzwerte im Allgäu am Dienstag

    • |
    • |
    Coronavirus (Symbolbild).
    Coronavirus (Symbolbild). Foto: Anne Bley

    In Deutschland ist die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner am heutigen Dienstag im Vergleich zur letzten Woche etwas gesunken. Sie liegt heute laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 136,6 (Vorwoche: 201,7). Insgesamt wurden dem RKI 30.533 Neuinfektionen (Vorwoche: 40.783) mit dem Coronavirus gemeldet. Außerdem sind seit Montag 287 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion (Vorwoche: 249) gemeldet worden.

    Zahl der Todesfälle in Bayern gestiegen

    In Bayern liegt die Inzidenz mit 83,0 (Vorwoche: 127,3) deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Auch die Zahl der Neuinfektionen sind gesunken. Die Gesundheitsämter meldeten 4.769 Neuinfektionen (Vorwoche: 3.731). Die Zahl der Todesfälle ist dagegen höher als letzte Woche. 39 Todesfälle (Vorwoche: 24) wurden seit Montag dem RKI gemeldet.

    Die aktuelle Lage im Allgäu

    Im Allgäu sind wieder nur in Memmingen die Inzidenzwerte im Vergleich zu letzter Woche angestiegen. In den restlichen Regionen sind die Zahlen weiter rückläufig. Besonders in Lindau sind die Zahlen sehr viel niedriger als letzte Woche. Die sinkenden Inzidenzwerte könnten aber damit zusammenhängen, dass wegen der Ferienzeit weniger getestet wurde.

    Die Inzidenzwerte im Allgäu am Dienstag

    (Stand: Dienstag, 10. Januar 2023, Quelle: Robert-Koch-Institut)

    • Stadt Kaufbeuren: 42,1 (Vorwoche: 88,7)
    • Landkreis Unterallgäu: 48,7 (Vorwoche: 60,9)
    • Stadt Kempten: 57,9 (Vorwoche: 107,2)
    • Landkreis Ravensburg: 59,2 (Vorwoche: 92,0)
    • Landkreis Lindau: 60,7 (Vorwoche: 161,5)
    • Landkreis Oberallgäu: 65,5 (Vorwoche: 84,6)
    • Landkreis Ostallgäu: 67,0 (Vorwoche: 117,3)
    • Stadt Memmingen: 107,3 (Vorwoche: 60,4)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden