Oberallgäu: Die Höhepunkte des Sportjahres 2008

31. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
imago

Quiz - Fragen zu den wichtigsten und interessantesten Ereignissen im Oberallgäu - Erster Preis eine Sportausrüstung im Wert von 250 Euro - Zahlreiche weitere Gewinne warten auf unsere Leser

Ein Sportjahr mit spektakulären und weniger Aufsehen erregenden Ereignissen geht im südlichen Oberallgäu zu Ende. Unser Lokalsport-Quiz gibt Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die Gelegenheit, sich noch einmal an die vergangenen zwölf Monate zu erinnern und Ihr Wissen zu prüfen. Wenn Sie das gesuchte Lösungswort erraten, können Sie eine Sport-Ausrüstung im Wert von 250 Euro, einen von 70 Skipässen gewinnen sowie im Aquaria, Wonnemar oder der Oberstdorf-Therme entspannen.

1. Die beiden Geschwister William und Christina Beyer wurden in Dresden deutsche Meister im Eistanzen. Sie starteten für den EC

2. Seinen 70. Geburtstag feierte German Altenried in Immenstadt. Er holte die erste nationale Meisterschaft ins Oberallgäu und später sogar die Europameisterschaft. In welcher Sportart?

3. Nachwuchs-Langläufer Michael Schnetzer gewann beim Europa-Cup in Zürich sein erstes internationales Rennen. Sein Heimatverein ist der SC

4. Skirennläufer Johannes Stehle aus Obermaiselstein startete im Weltcup zum ersten Mal beim Abfahrts-Klassiker in Kitzbühel. Wie heißt die berühmt-berüchtigte Piste?

5. Beim Ski-Weltcup in Ofterschwang hatten die deutschen Damen im Slalom keine Chance gegen die internationale Konkurrenz. Beste auf Rang acht war Maria

6. Ralph Hagspiel aus Oberstaufen war bester Allgäuer beim Ski-Trail. Dieser führt vom Tannheimer Tal nach

7. Für Eishockey-Bayernligist ERC Sonthofen war die Play-off-Runde nach dem ersten Spiel beendet. Der ERC siegte nur einmal und verlor dreimal gegen den TSV

8. Manuel Müller aus Fischen, der für den SC Oberstdorf startet, gewann bei der Junioren-WM in Ruhpolding zweimal Silber und einmal Bronze. In welcher Sportart? 9. Alexander Methfessel wurde neuer Trainer beim Fußball-Landesligisten 1. FC Sonthofen. Sein Vorgänger, der mit den Kreisstädtern im vergangenen Jahr den Aufstieg schaffte, heißt Stefan

10. Bei der Skiflug-WM in Oberstdorf gewann Georg Schlierenzauer den Titel vor seinem Teamkollegen Martin Koch und dem Finnen Janne Ahonen. Bester Deutscher auf Rang 15 war Martin

11. Lucia Anger vom SC Oberstdorf holte Bronze im Sprint bei der Junioren-WM im

12. Siebenkämpferin Karin Ertl, die 2000 den Titel bei der Hallen-EM holte, beendete ihre Karriere. Sie lernte im Oberallgäu das Leichtathletik-Einmaleins beim TV

13. Selina Jörg vom SC Sonthofen wurde Junioren-Weltmeisterin in Italien. Mit welchem Sportgerät?

14. Die Basketball-Damen des TSV Sonthofen holten sich den Titel in der Bezirksliga und schafften den Sprung in die

15. Der weltbeste Eistanztrainer, der in Oberstdorf lebt, ging mit 61 in Rente. Mit Vornamen heißt er Martin. Mit Nachnamen?

16. Tristan Schwandke landete beim Junioren-Deutschland-Cup der Hammerwerfer auf Rang eins. Sein Heimatverein ist der TV

17. Bester Ausdauer-Dreikämpfer aus der Region beim Allgäu-Triathlon in Immenstadt war ein Athlet vom SVC Kleinwalsertal. Es war Dominik

18. Die Fußballer des 1. FC Sonthofen gewannen das Landesliga-Derby gegen den FC Kempten mit 3:2. Zweifacher Torschütze für die Sonthofer war Torjäger Binde. Er heißt mit Vornamen

19. Nach 26 Niederlagen in Serie gewannen die Bundesliga-Volleyballerinnen des Allgäu-Teams Sonthofen vor 800 begeisternden Fans gegen das Berliner Team aus 20. Beim Nachtlanglauf in Fischen gewann Favorit Josef