Premiere Germaringer Pädagogen schreiben neues Lernbuch">

Artikel: Die Fahrkarte für den Weg zum M-Zug

23. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Premiere Germaringer Pädagogen schreiben neues Lernbuch

Stöttwang/Kaufbeuren | avu | Übung macht den Meister - diesen Rat geben die Autoren Karlheinz Fünfer und Hildegard Stellmach in einem neuen Lernbuch ihren jungen Lesern, die auf den M-Zug an bayerischen Hauptschulen aufspringen wollen. Gelegenheit dazu gibt das Werk aus dem Bauer-Verlag in Stöttwang-Thalhofen zur Genüge. "Immer wieder sprechen uns Eltern von Schülern an, die Lernmaterial für den M-Zug suchen", so die Germaringer Lehrerin Hildegard Stellmach (58). "Der Bedarf ist vorhanden." Erstmals in Bayern liegt damit für Sechstklässler ein fächerübergreifendes Heft für Mathe, Deutsch und Englisch zur Vorbereitung auf diesen Schulzweig vor.

Das Konzept ermöglicht laut Karlheinz Fünfer (62), dem ehemaligen langjährigen Rektor der Germaringer Grund- und Hauptschule, ein flexibles Lernen, das heißt, Schüler dürfen Seiten auch mal überblättern oder vorziehen. "Das muss nicht der Reihe nach durchgearbeitet werden." Allerdings sei das Niveau hoch, versichert Fünfer. "Wir achten an den Hauptschulen auf Qualität." Letztlich sei auch dieses Werk ein Beitrag im Bemühen, den Schultyp aufzuwerten. Die beiden Pädagogen haben gut ein halbes Jahr daran gearbeitet und nach eigenen Angaben "viel Spaß gehabt".

Damit auch Schülern das Lernen Spaß macht, enthält das Buch neben den grundlegenden Übersichten in Grammatik und den Rechenarten ebenso Probearbeiten und Kurzproben, allgemeine Erklärungen zum M-Zug, allerlei Lerntipps sowie Ratschläge gegen die Prüfungsangst. Zudem hebt sich das Druckwerk inhaltlich von vielen, nicht immer ganz aktuellen Schulbüchern ab. In Deutsch geht es darin beispielsweise um eine Analyse eines Zeitungsberichts über den Eisbären Flocke, einer Textrechenaufgabe liegen Handytarife zugrunde. Ein separates Lösungsheft gibt es auch.

Das Lernbuch "M-Zug" wurde in einer ersten Auflage von 5000 Stück gedruckt. Laut Verleger Josef Bauer ging es mehr als tausend bayerischen Hauptschulen zu, deren Lehrer und Schüler sich nun ein Bild davon machen können. Bekannt für seine Lernmittel ist der Thalhofener Verlag aber schon länger. Auch Grundschüler in Bayern, die mit den Noten in ihrem Übertrittszeugnis den Sprung auf das Gymnasium oder die Realschule nicht schaffen und deshalb den Probeunterricht besuchen, kommen an den Büchern mit dem geballten Wissen aus dem Ostallgäu kaum vorbei. Darin finden sich Aufgaben aus dem Probeunterricht vergangener Jahre und neue Fragen aus den relevanten Fächern Deutsch und Mathe. Für die Inhalte der Bücher zeichnet ein ganzes Netzwerk von Pädagogen, vor allem aus der Region, verantwortlich.

"Deshalb sind unsere Fragen so formuliert, wie sie die Lehrer stellen", sagt Bauer.

Längst begleitet das Lernmaterial aus Thalhofen die Jugendlichen weiter in ihrer Schullaufbahn. Für die Fünft-, Sechst- und Siebtklässler in den Realschulen und Gymnasien bringt Bauer die komplette Sammlung von Schul- und Stegreifaufgaben heraus - mit allen Fächern in einem Buch. An Material soll es eben nicht mangeln, wenn Übung tatsächlich den Meister macht.

Das Lernheft "M-Zug" ist erhältlich beim Bauer-Verlag Thalhofen, in den Service-Centern der Allgäuer Zeitung sowie in Buchhandlungen.