Die deutschen Gesundheitsämter haben von Freitag auf Samstag insgesamt 260.239 neue Corona-Fälle gemeldet. Damit steigt der deutschlandweite Inzidenzwert laut Robert-Koch-Institut (RKI) weiter auf 1.735,0 - der neue bundesweite Höchststand. Bayern hat mit 2.175,3 die vierthöchste 7-Tage-Inzidenz unter den Bundesländern hinter Sachsen (2.212,3), Saarland (2.273,7) und Mecklenburg-Vorpommern (2.474,1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hat sich um 221 auf 126.867 erhöht.
Impfungen: Impfquote bundesweit bei knapp 76 Prozent
Impfquoten: 75,8 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung sind mittlerweile grundimmunisiert. Geboostert, also mit einer Auffrischungs-Impfung versehen, sind derzeit 58,1Prozent.
Allgäu: Lindau weiter am höchsten
Im Allgäu liegen alle Städte und Landkreise über dem bayerischen Inzidenzwert. Wie bereits am Freitag, hat der Landkreis Ravensburg noch die niedrigste Corona-Inzidenz im Allgäuer Vergleich, im Landkreis Lindau ist sie weiterhin am höchsten.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Samstag
(Stand: Samstag, 19. März 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Ravensburg: 2.268,7 (Vorwoche: 2.014,1)
- Landkreis Unterallgäu: 2.293,3 (Vorwoche: 2.340,5)
- Stadt Kaufbeuren: 2.295,0 (Vorwoche: 1.632,3)
- Stadt Kempten: 2.336,8 (Vorwoche: 1.959,7)
- Landkreis Ostallgäu: 2.350,1 (Vorwoche: 2.041,5)
- Landkreis Oberallgäu: 2.362,6 (Vorwoche: 2.337,7)
- Stadt Memmingen: 2.500,0 (Vorwoche: 2.010,8)
- Landkreis Lindau: 2.576,6 (Vorwoche: 2.142,9)