Oberstdorf/Oberallgäu | spe | Ganz genau 3745 Einser lieferten die 692 teilnehmenden Schüler in diesem Jahr bei der Aktion "3x1" ab. Und wer in der Schule Spitze ist, durfte bei der Siegerehrung auch ganz oben stehen. Denn die Ehrung der 40 Gewinner fand heuer auf der Bergstation der Nebelhornbahn statt.
Bereits zum sechsten Mal wurden bei der Aktion von Allgäuer Anzeigeblatt und McDonalds Schüler belohnt, die mehr als drei Einser im Zeugnis hatten. Die Nase vorn hatten in diesem Jahr gleich drei Mädchen: Tanja Schiebel aus Oberstdorf, Teresa Weizenegger aus Immenstadt und Carmen Faltus aus Sonthofen hatten je sage und schreibe zwölf Einser. Doch damit nicht genug: Auch einen neuen Teilnehmerrekord gab es in diesem Jahr zu verzeichnen. Fast 700 Kinder und Jugendliche haben heuer ihre Zeugnisse eingeschickt - über 200 mehr als im vergangenen Jahr.
"So viel muss ich gar nicht lernen", sagt Tanja Schiebel, Neuntklässlerin am Gymnasium Oberstdorf. Am meisten kann die 14-Jährige sich für Sprachen, Musik und Sport begeistern. Und wenn die anderen sie manchmal Streber nennen? "Das ist natürlich nicht so toll, aber meine Güte", nimmt Tanja Sticheleien gelassen.
Landrat Gebhard Kaiser drückte seine Bewunderung für die Schüler aus: "So erfolgreich war ich in der Schule nie", gab er zu. "Wenn ihr so weiter macht, werdet ihr auch im Leben erfolgreich sein", gab er den Mädchen und Buben mit auf den Weg.
Richard Moser, Verlagsleiter beim Allgäuer Anzeigeblatt, freute sich mit den Schülern und ebenso über die vielen langjährigen Sponsoren, die es möglich gemacht haben, den Gewinnern Preise im Gesamtwert von mehr als 3000 Euro zu überreichen. In diesem Jahr haben Optik Kössel, der Kaufmarkt Sonthofen, Hirschbräu Sonthofen, die Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal, das Freizeitbad Wonnemar, die Sparkasse Allgäu sowie die Hündlebahn und die Bergbahn Steibis die Aktion unterstützt.
Moser hält es für wichtig, nicht immer nur über die Bildungsmisere zu jammern, sondern die Schüler zu motivieren und für gutes Abschneiden in der Schule zu belohnen.
Im Anschluss an die Siegerehrung wartet noch ein Höhepunkt auf die 40 Mädchen und Buben: Sie durften den "Flying Fox" an der Nebelhorn-Station ausprobieren.