Laut dem Robert-Koch Institut (RKI) liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner aktuell bei 260,6. Damit ist die Inzidenz im Vergleich zur Vorwoche (251,7) erneut leicht angestiegen. Dem RKI wurden 34.092 neue Corona-Fälle mitgeteilt. Die Gesundheitsämter meldeten außerdem seit gestern 157 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.
Die aktuelle Lage in Bayern
In Bayern liegt die Inzidenz momentan bei 134,5. Somit ist auch im Freistaat die Inzidenz leicht gestiegen. Vergangenen Samstag lag der Wert noch bei 122,6. Die Gesundheitsämter meldeten 2.740 Neuinfektionen. 15 weitere Menschen sind seit Freitag an einer Corona-Infektion gestorben.
Anstieg in Kaufbeuren und Memmingen
Im Allgäu melden am heutigen Heiligabend nur die Städte Kaufbeuren und Memmingen einen Anstieg der Inzidenzwerte. In den restlichen Regionen sind die Zahlen im Vergleich zur Vorwoche gesunken, oder haben sich nicht geändert. Das kann daran liegen, dass die Gesundheitsämter an Wochenenden dem RKI üblicherweise keine Daten übermitteln.
Die Allgäuer Corona-Inzidenzwerte am Samstag
(Stand: Samstag, 24. Dezember 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Unterallgäu: 79,9 (Vorwoche: 79,2)
- Landkreis Oberallgäu: 80,8 (Vorwoche: 115,8)
- Landkreis Ravensburg: 96,5 (Vorwoche: 116,0)
- Stadt Kempten: 101,4 (Vorwoche: 104,3)
- Landkreis Ostallgäu: 104,0 (Vorwoche: 104,0)
- Stadt Kaufbeuren: 104,2 (Vorwoche: 88,7)
- Stadt Memmingen: 116,3 (Vorwoche: 85,0)
- Landkreis Lindau: 185,8 (Vorwoche: 217,4)
Wichtiger Hinweis des RKI
Auf ihrer Website weist das RKI darauf hin, dass die Corona-Lage nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel wegen der Ferienzeit nicht genauso bewertet werden kann wie im restlichen Jahr. Wegen der Ferienzeit haben Schulen und Kitas geschlossen. Auch Kontaktmuster und Mobilitätsverhalten sind anders. In dieser Zeit gehen weniger Menschen zum Arzt. Deswegen werden weniger Proben entnommen und auch weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Es werden also nicht alle Gesundheitsämter und Behörden Daten an das RKI übermitteln.
