Die deutschlandweite Inzidenz ist im Vergleich zur letzten Woche wieder leicht angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete für den heutigen Mittwoch eine 7-Tages-Inzidenz je 100.000 Einwohner von 196,7 (Vorwoche: 177,9). Auch die Zahl der Neuinfektionen ist gestiegen. Aktuell sind 43.768 neue Covid-19-Fälle gemeldet worden. In der Vorwoche waren es noch 33.290 Neuinfektionen. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle ist dagegen leicht gesunken, aktuell liegt die Zahl bei 134 (Vorwoche: 139).
Die aktuelle Lage in Bayern
In Bayern ist die Inzidenz weiter rückläufig. Mit 107,5 liegt sie außerdem deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Vor einer Woche lag der Wert noch bei 108,1. Auch die Zahl der Corona-Neuinfektionen und der Todesfälle ist im Freistaat gesunken. Es wurden 3.976 (Vorwoche: 3.430) neue Corona-Fälle und 17 Todesfälle (Vorwoche: 24) wurden dem RKI seit Dienstag gemeldet.
Anstieg der Inzidenzen in zwei Allgäuer Regionen
Mit 130,0 meldet Lindau am heutigen Mittwoch die höchste Inzidenz im Allgäu. Im Vergleich zur Vorwoche meldet der Landkreis einen Anstieg der Zahlen. Auch in Kaufbeuren ist die Inzidenz angestiegen. Ansonsten melden alle anderen Regionen einen Rückgang der Inzidenzwerte. Den stärksten Rückgang meldet die Stadt Kempten, dort liegt die aktuelle Inzidenz bei 91,2.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Mittwoch
(Stand: Mittwoch, 30. November 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Unterallgäu: 54,1 (Vorwoche: 70,4)
- Stadt Memmingen: 67,1 (Vorwoche: 89,4)
- Stadt Kaufbeuren: 77,6 (Vorwoche: 55,4)
- Landkreis Ostallgäu: 83,1 (Vorwoche: 88,0)
- Stadt Kempten: 91,2 (Vorwoche: 139,0)
- Landkreis Oberallgäu: 91,6 (Vorwoche: 99,2)
- Landkreis Ravensburg: 103,1 (Vorwoche: 104,9)
- Landkreis Lindau: 130,0 (Vorwoche: 109,3)