Die Deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch Institut (RKI) von Donnerstag auf Freitag insgesamt 161.718 neue Corona-Fälle gemeldet. Damit steigt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz auf 733,4 (Vortag: 720,6). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist um 289 auf insgesamt 133.921 gestiegen.
Die 7-Tage-Inzidenz in Bayern und dem Allgäu
Der Inzidenzwert im Freistaat Bayern liegt aktuell bei 780,8. Im Vergleich zum Vortag (774,1) ist die 7-Tage-Inzidenz somit wieder leicht gestiegen. Im Allgäu sind die Inzidenzwerte in den Landkreisen Ostallgäu, Ravensburg und Lindau, sowie in den kreisfreien Städten Kaufbeuren und Memmingen im Vergleich zum Donnerstag gesunken. Im Oberallgäu, im Unterallgäu und in der Stadt Kempten sind die Inzidenzen etwas angestiegen.
Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag
(Stand: Freitag, 22. April 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Stadt Kaufbeuren: 602,3 (Vorwoche: 980,7)
- Stadt Memmingen: 647,0 (Vorwoche: 969,3)
- Landkreis Unterallgäu: 665,7 (Vorwoche: 871,6)
- Landkreis Lindau: 683,4 (Vorwoche: 1.086,7)
- Stadt Kempten: 741,2 (Vorwoche: 1.112,6)
- Landkreis Ravensburg: 776,5 (Vorwoche: 1.041,0)
- Landkreis Oberallgäu: 806,1 (Vorwoche: 1.137,5)
- Landkreis Ostallgäu: 844,9 (Vorwoche: 1.141,6)
Expertentreffen im Oberallgäu wegen der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat sich auf das Leben von Kindern, Jugendlichen, Familien aber auch Fachkräften ausgewirkt. Im Landkreis Oberallgäu hat sich deshalbdas Fachforum Inklusion mit den Folgen auseinander gesetztund sich die Frage gestellt, wie alle Beteiligten gestärkt aus der Pandemie hervorgehen.