Die 7-Tages-Inzidenz je 100.000 Einwohner liegt am heutigen Donnerstag bei 93,2. Das gibt das Robert-Koch Institut (RKI) bekannt. Sie liegt damit nur leicht über dem Wert der Vorwoche (92,1). Deutlicher angestiegen ist dagegen die Zahl der Neuinfektionen. Zuletzt registrierten die Gesundheitsämter 18.011 neue Corona-Fälle, in der Vorwoche waren es noch 16.957. Dagegen gab es zuletzt mit 127 weniger neue Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stehen, als in der Vorwoche (154).
Inzidenz in Bayern über der bundesweiten Inzidenz
Deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt liegt der Freistaat Bayern. Hier kletterte die Inzidenz zuletzt auf 120,7 - ein deutlicher Anstieg, lag die Inzidenz in der Vorwoche doch noch bei 101,0. Auch die Zahl der Neuinfektionen legte kräftig zu. Zuletzt registrierten die Gesundheitsämter 3.384 neue Covid-19-Fälle. In der Vorwoche waren es noch 2.992. Die Zahl der Todesfälle, die zuletzt registriert wurden, nahm mit 15 dagegen etwas ab (Vorwoche17).
Rückgang in allen kreisfreien Städten
Mit der Stadt Kaufbeuren und dem Landkreis Ostallgäu liegen derzeit zwei Regionen im Allgäu über der bundesweiten Inzidenz. Spitzenreiter ist das Ostallgäu mit einem Wert von 104,0. Die niedrigste Inzidenz hat Memmingen mit 49,2. Im Vergleich zur Vorwoche ist in allen Allgäuer Landkreisen die Inzidenz in die Höhe geklettert. Anders ist der Fall in den kreisfreien Städten. Dort ist die Inzidenz überall gesunken.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Donnerstag
(Stand: Donnerstag 9. Februar 2023, Quelle: RKI)

Fahndung in Vilseck
Einbrecher dringt in Wohnung ein und belästigt Frau sexuell
- Stadt Memmingen: 49,2 (Vorwoche: 67,1)
- Stadt Kempten: 53,6 (Vorwoche: 69,5)
- Landkreis Lindau: 58,3 (Vorwoche: 37,7)
- Landkreis Ravensburg: 62,0 (Vorwoche: 50,5)
- Landkreis Oberallgäu: 71,9 (Vorwoche: 57,9)
- Landkreis Unterallgäu: 79,9 (Vorwoche: 67,7)
- Stadt Kaufbeuren: 99,7 (Vorwoche: 141,9)
- Landkreis Ostallgäu: 104,0 (Vorwoche: 77,5)