Mit einem Kracher starten der WSV und die SG Niederwangen in den Skiwinter 2009. Langlaufsport der Spitzenklasse präsentieren die beiden Vereine vom 2. bis 4. Januar im er Langlaufstadion. Bei der deutschen Meisterschaft im Skisprint geben sich die Top-Athleten der Republik ein hochkarätiges Stelldichein.
"Die Vereine sowie die Stadt Isny freuen sich, nach 1980 wieder eine deutsche Meisterschaft im Westallgäu zu haben", sagt WSV-Vorsitzender Willi Rudhart. Vor wenigen Wochen erst hatte der deutsche Skiverband angeklopft. Ursprünglich sollten die Wettkämpfe in Hinterzarten über die Bühne gehen. Doch die Neugestaltung der Wettkampfstrecken lief aus dem Ruder, sodass dringend ein anderer Veranstaltungsort gefunden werden musste.
Deutschlands erste Garde um Axel Teichmann und Evi Sachenbacher-Stehle wird an diesem Wochenende voraussichtlich beim Finale der Tour de Ski im Val di Fiemme (Italien) weilen.
Dennoch hat Bundestrainer Jochen Behle eine klare Ansage ausgegeben: Wer bei der Tour de Ski ausscheide, der habe umgehend zur deutschen Meisterschaft nach Isny zu reisen. Die Chancen stehen also durchaus gut, den einen oder anderen Star durch das Isnyer Skistadion peitschen zu sehen.
"In jedem Falle wird ein Teil des A-Kaders sowie der komplette B-Kader der deutschen Nationalmannschaft um die Titel sprinten", ist sich Rudhart sicher. Rund 150 Sportler, von der Jugend (J16) bis zu den Aktiven, werden am Start sein, darunter die komplette deutsche Jugendnationalmannschaft. Auch das Argenbühler Talent Sabrina Bühler möchte ein gehöriges Wörtchen um den Titel mitreden.

Bergtour-Tipp von Ex-Profi-Biathletin
Diese Herbst-Bergtour im Allgäu empfiehlt Evi Sachenbacher-Stehle
Spannende Wettbewerbe verspricht auch SGN-Vorsitzender Michael Höß: "Die 0,9 und 1,3 Kilometer langen Strecken sind für die Zuschauer komplett einsehbar. Aufgrund der vielen Starts und der Eins-gegen-Eins-Entscheidungen ab dem Achtelfinale, sorgen die Wettbewerbe just nach dem Jahreswechsel für ein weiteres Feuerwerk an Emotionen."
Die beiden Vereine, die mit mehr als 760 Mitgliedern etwa gleich groß sind, investieren etwa 20000 Euro, um die Veranstaltung zu stemmen. "Wir hoffen natürlich, dass am Ende etwas für die Jugend beider Vereine übrig bleibt", meint Höß.