Kempten(bb). - Wer krank ist, geht spätestens seit Inkrafttreten der Gesundheitsreform zunächst einmal zum Hausarzt. Dort wird er durchgecheckt und dann behandelt. So ähnlich stellt sich das die Deutsche Bank Kempten auch mit ihren Kunden vor: Wer irgend eine Frage zu seinen Finanzen hat, soll eine komplette Beratung bekommen und dann ein passendes 'Rezept'. Jedoch ohne Praxisgebühr: 'Bei uns ist die finanzielle Analyse kostenlos', versichert Andreas Hauptmann, Leiter der Deutschen Bank Kempten. Beratung und Betreuung stehen heuer bei den Investment- und Finanzcentern (wie die früheren Filialen der Deutschen Bank jetzt heißen) ganz oben. Darauf setzt auch die Kemptener Niederlassung, die heuer ein Kundenwachstum und eine Ertragssteigerung anstrebt. Die Aussichten seien nicht schlecht, sagt Hauptmann, denn die ersten vier Monate des Jahres seien vielversprechend verlaufen. Im Focus hat die Deutsche Bank Kempten nicht nur die Besserverdienenden und Firmen. 'Uns ist jeder Kunde willkommen, vom Lehrling bis zum Rentner', versichert Hauptmann. Und Presse-Sprecherin Evelyn Koch fügt hinzu: 'Wir verfolgen eine Langzeit-Strategie. Im Idealfall begleiten wir einen Kunden ein Leben lang durch alle Höhen und Tiefen seiner finanziellen Vorstellungen und Möglichkeiten.'
'Die Hausaufgaben gemacht' Die Deutsche Bank sieht sich für diese ehrgeizigen Ziele gut gerüstet. Durch Umstrukturierungen seien in den letzten drei Jahren 'die Hausaufgaben gemacht worden' (Hauptmann). Und so biete die Bank, wie der fürs Privat Banking in Kempten zuständige Frank Feuerer erläutert, vermehrt alternative Investments an: Anlageformen in Rohstoffen (etwa Gold, Edelsteine), Währungen oder auch Hedge-Fonds für die etwas risikobereiteren Kunden.
'Erfolgreich' Das Jahr 2003 nennt die Deutsche Bank Kempten 'erfolgreich'. Das von der Bank betreute Geschäftsvolumen von Privat- und Geschäftskunden umfasste zum Jahresende rund 500 Millionen Euro. Insgesamt sind 12000 Privat- und Firmenkunden registriert. Zurzeit sind bei der Deutschen Bank Kempten 27 Mitarbeiter beschäftigt, davon vier Auszubildende. Wie Hauptmann erklärt, sollen heuer erstmals wieder neue Kräfte eingestellt werden. Angegliedert an die Kemptener Niederlassung ist in Sonthofen (Oberallgäu) ein mit zwei Mitarbeitern besetztes Finanzberaterbüro.