Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Zauber Afrikas im Kolpinghaus Weiler

Allgäu

Der Zauber Afrikas im Kolpinghaus Weiler

    • |
    • |
    Der Zauber Afrikas im Kolpinghaus Weiler
    Der Zauber Afrikas im Kolpinghaus Weiler Foto: andreas kreyer

    Von Andreas Kreyer |WeilerMit dem lustigen Theaterstück 'Die Erbtante aus Afrika' hat das Bauerntheater des Trachten und Heimatvereins 'D’ Rothachtaler' Weiler, offensichtlich den richtigen Griff getan. Das zeigte sich bei der Premiere im Kolpinghaus. Die Besucher im vollbesetzten Saal lachten Tränen.

    Die turbulente Handlung des Stücks: Kurt Blaumann steckt in finanziellen Schwierigkeiten. In seiner Not schreibt er seiner reichen Tante Laura in Afrika verschiedene Briefe, in denen er hanebüchene Geschichten erzählt. So behauptet er, seine Ehefrau sei gestorben, die Hochzeiten der beiden Töchter hätten viel Geld gekostet und er selbst habe sich mehreren Operationen unterziehen müssen. Daraufhin schickt ihm Tante Laura hohe Geldbeträge.

    Von alledem weiß natürlich Ehefrau Ulla Blaumann nichts. Als die Tante ihren Besuch in Deutschland per Post ankündigt, gerät Kurt Blaumann in arge Bedrängnis - und weiht die Familienmitglieder schweren Herzens ein. Die Töchter sind angeblich verheiratet und bekommen in Kürze Babys, und die Ehefrau muss eine türkische Putzfrau spiele. Als dann die Tante erscheint und zur Überraschung noch einen farbigen Stammeshäuptling mitbringt nehmen die chaotischen Dinge ihre Lauf - zum Gaudium der Zuschauer. In der Hauptrolle kann Thomas Heller als Kurt Blaumann seine Bühnenerfahrung voll ausspielen. Ebenso Gudrun Herzog, als seine resolute Ehefrau Ulla Blaumann. Die Lacher auf seiner Seite hat Charly Rundel, der den Schwiegersohn mimt. Glaubhaft und dialogsicher verkörpern die beiden Theaterneulinge Sandra Sinz und Stefanie Rädler die Töchter Gabi und Biggi Blaumann. Ebenso gut gab Karl-Lutz den zweiten Schwiegersohn Victor. Die buschikose und neugierige Postbotin Vefi mimte ausgezeichnet Marlis Schorrer. Die Rolle der Tante Laura war Uli Emmermacher geradezu auf dem Leib geschneidert. Wohl die 'heißesten' Auftritte hatte Rudi Fink in seiner Maske als Häuptling 'Kongo'. Mit afrikanischen Zauberzeremonien überraschte er das Publikum.

    Die Spielleitung hat zum ersten Mal Edi Wintergerst inne, der zu Beginn die Besucher humorvoll auf das Theaterstück einstimmte. Ihm zur Seite steht Marlis Schorrer. Als Souffleure wirken Franz Weiss und Anton Maier. Für die Maske zeichnen Alexandra Vögel und Rosi Weiss verantwortlich. Das Bühnenbild erstellten Franz Vögel, Franz Weiss und Tobias Ochsenreiter.

    Das Theaterstück wird am Samstag , 7. Juni , um 19.45 Uhr im Kolpinghaus in Weiler erneut aufgeführt. Weitere Termine: 13. Juni, 2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 30. Juli, 14. August, 1. September, 25. September und 29. Dezember, jeweils um 19.45 Uhr im Kolpinghaus. Kartenvorverkauf im Kur-und Gästeamt Weiler, Telefon (0 83 87) 3 91 50.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden