Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Weg aus dem Hamsterrad

Allgäu

Der Weg aus dem Hamsterrad

    • |
    • |

    Nesselwang (mar). - 'Schneller, höher, weiter', das Motto der Leistungsgesellschaft, stößt zunehmend auf eine Gegenbewegung. 'Entschleunigung' heißt deren Schlagwort, auf das Nesselwang nun auch im Gästeangebot setzt. 'Entschleunigen - Sehnsucht nach mehr Zeit' lautet der Titel eines einwöchigen Programms. Nach einem halben Jahr Probelauf zieht Robert Frei, Geschäftsführer der Nesselwang Marketing Gmb H, ein überaus positives Fazit: 'Es ist erstaunlich, dass die Woche ausreicht, um ein Umdenken bei den Leuten herbeizuführen.' Stress besser meistern, den 'Weg aus dem Hamsterrad' finden und wieder Zeit für sich selbst finden, dazu soll eine Kombination aus sportlicher Betätigung und Entspannung verhelfen. Den Auslöser lieferte Nordic Walking, der Trendsport, auf den Nesselwang seit vergangenem Jahr setzt, als es den ersten Nordic Fitness Park Bayerns eröffnete. 'Beim Laufen bewegt sich in einem etwas, löst sich auch die psychische Verspannung', hat Marketing-Chef Frei bemerkt. 'Unsere Trainer erzählen oft: Heute haben wir mehr gesprochen, als wir gelaufen sind.' So lag die Idee nahe, Nordic Walking mit Naturerfahrung und Entspannungstechniken zu kombinieren, um ein Mittel gegen den zunehmenden Stress einer immer hektischeren Welt zu finden. Stress, der sich auch körperlich durch Schlafstörungen und Depressionen, Rücken- und Kopfschmerzen bemerkbar macht.

    Nesselwang trat dem Verein zur Verzögerung der Zeit bei und setzte dessen Ideen für sein 'Entschleunigungsprogramm' um. Seit Februar läuft es im Probelauf. Seitdem hat es bereits erstaunliche Ergebnisse gebracht, wie Bettina Schmid, eine der drei Trainerinnen sagt: 'Wir haben oft Leute, die sich während der Woche öffnen, obwohl sie das eigentlich gar nicht vorhatten.' Dazu trägt bei, dass die kleinen, maximal sechs Teilnehmer umfassenden Gruppen immer von den gleichen Trainerinnen betreut werden und so persönliche Beziehungen entstehen. Beziehungen, die oft nach Ende der 'Entschleunigungswoche' weiter bestehen. So wissen die Trainerinnen auch, dass der Effekt der Woche zumindest einige Monate lang anhält. Und das, obwohl in einer Woche 'Entschleunigung' eigentlich nur ein Überblick darüber möglich ist, welche Entspannungstechniken es gibt. So können die Teilnehmer das autogene Training ebenso ausprobieren wie die progressive Muskelentspannung, Yoga oder auch Klangschalenmeditation und Phantasiereisen. Dabei sollen sie die Methode finden, die ihnen am besten liegt, um sie zu Hause in einer Gruppe oder mit Freunden zu praktizieren. 'Der Alltagsstressler im besten Alter, der einmal eine Auszeit braucht', so beschreibt Trainerin Bettina Schmid den typischen Nutzer des 'Entschleunigungsprogramms'. Laut Marketing-Mann Frei besetzt die Marktgemeinde damit eine Nische, in der sie sich gegen die Konkurrenz der Tourismushochburgen behaupten könne. Dabei würden vermeintliche Schwächen der Gemeinde zu Stärken: Dass in Nesselwang die Berge nicht so hoch sind wie anderswo und der Sessellift langsamer läuft, passt schließlich hervorragend zur 'Entschleunigung'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden