Ein neuer Jugendroman der aus dem Westallgäu stammenden und in Berlin lebenden Autorin Katrin Stehle ist dieser Tage erschienen. "Hinter der Stille" lautet der Titel des Buches. Stehle erzählt aus Sicht der etwa 16-jährigen Sophia eine traurige, tiefgründige Geschichte, die wie ihre fünf zuvor veröffentlichten Romane wieder in der Westallgäuer Heimat spielt.
Sophias Zwillingsbruder Uli ist tot. Mit dem Moped fuhr er im Rohrach gegen eine Mauer. Was Sophia und ihre vielköpfige Familie nur vermuten, weiß der Leser von Anfang an: Uli ist absichtlich in den Tod gerast.
Katrin Stehle schildert das Drama, das Sophia erlebt, in einer klaren, schnörkellosen Sprache. Sophias Welt, die plötzlich nicht nur anders aussieht, sondern auch anders riecht, schmeckt und sich anders anhört, erleben die Leser in detaillierten und intensiven Beschreibungen von Geräuschen, Gerüchen, Wärme- und Kälteempfindungen und Landschaftsbildern. Sophia fühlt nicht mehr wie früher: Gespräche mit Freunden berühren sie nicht mehr, und vor allem hat sie ihre innere Musik verloren. Die Stille hüllt alles ein.
Der Sprachlosigkeit in Sophias Familie nach der Katastrophe stellt die Autorin die wachen Gedanken, die vielen Fragen ihrer Protagonistin entgegen. Sophia will wissen, warum sich ihr Zwillingsbruder in den letzten Jahren so weit von ihr entfernt hat, welche Freunde er hatte, warum er die in seinen Augen verlogene Gesellschaft und ein geregeltes Leben so vehement abgelehnt hat. Und so sucht sie seine Clique, taucht in seine Welt ein und testet sein Lebensgefühl samt Alkohol, Hasch und krasser Musik. Dabei entlarvt sie die vermeintliche Freiheit dieser jungen Leute als Selbstbetrug. In der Auseinandersetzung mit dem ihr erst entfremdeten und dann verlorenen Bruder schält Sophia ihre eigene Persönlichkeit heraus.
Katrin Stehle hat mit Sensibilität und Klugheit eine gewaltige menschliche Katastrophe beschrieben und den Weg, auf dem ein völlig aus dem Gleichgewicht geratener junger Mensch wieder seine Mitte findet. Damit gibt die Autorin - nicht nur jungen Menschen - Orientierung, obwohl oder gerade weil sie auf die Formulierung jedweder Urteile, Wertungen oder Ratschläge verzichtet.

Bergtour-Tipp von Ex-Profi-Biathletin
Diese Herbst-Bergtour im Allgäu empfiehlt Evi Sachenbacher-Stehle
"Die Stille danach", erschienen im Gabriel-Verlag, 176 Seiten, ISBN 978 3 522 30182 4, Preis 12.90 Euro, empfohlen ab 13 Jahren.