Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Spaß darf nicht auf der Strecke bleiben

Allgäu

Der Spaß darf nicht auf der Strecke bleiben

    • |
    • |

    Pfronten | mar | Mit den Regenschirmen, die die Pfrontener Oldiefreunde den Teilnehmern ihrer "Gamsbart-Rallye" am Samstag mit auf den Weg gaben, lagen sie zu ihrem eigenen Bedauern goldrichtig: Kaum hatten sich die 130 Fahrzeuge - mehr lassen die Pfrontener nicht an den Start - auf die 40 oder 100 Kilometer lange Rundfahrt gemacht, ging ein kräftiger Gewitterregen nieder.

    Hans-Georg und Angelika Kaufmann hatten schon vor dem Start das Verdeck ihres 76 Jahre alten Donnets C geschlossen. Trotz des unsicheren Allgäuer Wetters machen sich die beiden seit 2002 jedes Jahr auf die rund 850 Kilometer lange Anreise von Stade in Niedersachsen an den Alpenrand. "Es ist einfach lustig hier", sagen sie. Im Flachen zu Hause genießen sie die Landschaft, die abwechslungsreichen Strecken - und das Wiedersehen mit Freunden aus der Szene. Für Hans-Georg Kaufmann ist der Donnet schon der dritte Oldtimer, seit ihn vor etwa zwanzig Jahren ein Freund auf dieses Hobby brachte. Die alten Autos zu fahren ist allerdings nicht einfach, musste er feststellen. Vieles, was bei heutigen Fahrzeugen selbstverständlich ist wie ein synchronisiertes Getriebe, fehlt ihnen noch.

    Besonders bei bergigen Strecken muss er mit seinem 23 PS starken Auto ständig rauf- und runterschalten. "Oldtimerfahren ist Arbeit. Aber Arbeit, die Spaß macht", sagt Kaufmann.

    Der Spaß steht auch beim mittlerweile 18. Oldtimer-Treffen in Pfronten im Vordergrund, betont Jakob Schmölz von den veranstaltenden Oldiefreunden Pfronten. Vielleicht zieht es auch deshalb die Oldiefahrer nicht nur aus ganz Deutschland, sondern mittlerweile auch aus vier Nachbarländern jedes Jahr nach Pfronten. Zumal dort keinerlei Gebühren erhoben werden. Geld soll bei den Oldiefreunden keine Rolle spielen, betont Schmölz: "Wir machen es nur für uns und die Region." Deshalb verweigern sich die Oldiefreunde auch einer Vereinsgründung und bleiben ein lockerer Stammtisch. Spenden werden zwar angenommen.

    Aber nur, um sie für soziale Zwecke weiterzureichen. Dieses Jahr ist der Sportpool Pfronten Empfänger, der damit den Sportnachwuchs der Pfrontener Vereine fördert.

    Die Zeit spielt bei der "Gamsbartrallye" keine Rolle

    Der Spaß stand auch bei der Gamsbart-Rallye im Mittelpunkt, bei der keineswegs um Zeit gefahren wird. Viel mehr mussten die Teilnehmer Sonderprüfungen absolvieren, wie möglichst exakt 50 Zentimeter neben einen Bierkastenstapel zu parken oder in der Werkstatt von Kurt Porsche in Nesselwang-Wank ein Instrument zu identifizieren. Dazu mussten sie Fragen beantworten wie die nach der Zahl der Gaststätten entlang der B309 in Pfronten. Durchaus gewollt sei es, dass die Teilnehmer für viele Fragen die Hilfe Einheimischer benötigen, sagt Schmölz.

    Vom Oldtimer-Treffen profitiert die ganze Region, ist er überzeugt. "Es sind ja nicht nur die rund 1000 Übernachtungen bei der Veranstaltung, sondern viel Werbung für Pfronten", betont er. Viele Teilnehmer verknüpften den Besuch mit einem Urlaub und kehrten öfter nach Pfronten zurück. Schließlich habe man auch viele attraktive Oldtimer-Runden zu bieten.

    Tourentipps und weitere Informationen im Internet unter:

    www.gamsbartrallye.de.vu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden