Der Zutatentisch ist prächtig mit frischen, zumeist regionalen Produkten gedeckt: Schwarzwurzeln, Steinpilze, Kürbisse, Rosenkohl, Bergkäse, Spitzkohl, und vieles mehr – dazu kommen heimische Forellen und Schweinefilet aus dem Allgäu. Ein erfreulicher Anblick. Der aber bei den fünf Finalteams des AZ-Hobbykoch-Wettbewerbs eher puren Stress auslöst.
Denn sie haben nur eine Stunde Zeit, aus dem Stegreif mit den vorhandenen Zutaten, die sie vorher nicht kannten, ein Vier-Personen-Gericht zu zaubern. Und ehe man sich versieht, wird in Henzes Kochschule in Kempten gegrübelt, geschwitzt, geschnitten, gewürfelt, geschält, gekocht – und angerichtet.
Überglückliche Sieger Nach einer Stunde ist es soweit, die sechsköpfige Jury tagt und kürt schließlich ein junges Team auf Platz 1: Es sind Katharina Aufmuth (25) und ihr Freund Hans-Jürgen Jäger (26) aus dem Ostallgäuer Ruderatshofen, die sich einem 'mit Bergkäse gefüllten Schweinefilet im Speckmantel auf Rotweinsoße – mit Kürbis-Kartoffelpüree und Petersilien-Steinpilz-Gemüse' durchsetzen. Der Lohn: Eine komplett ausgestattete Küche mit E-Geräten im Gesamtwert von 4.000 Euro, gesponsert von den Firmen Küchenarena, ELO, WMF und Siemens.
Die Siegerin ist überglücklich: 'Damit haben wir beim besten Willen nicht gerechnet', sagt die Krankenschwester, die mit ihrem Freund im Schnitt viermal pro Woche meist abends daheim zusammen kocht. 'Wir wollten einfach, deftig und Allgäuerisch kochen', sagt Hans-Jürgen Schäfer. 'Das ist uns an diesem Tag einfach gelungen.'
'Die Entscheidung in der Jury war äußerst knapp', kommentierte der deutschlandweit bekannte Kemptener Fernsehkoch Christian Henze das Ergebnis. 100 Punkte wurden vergeben: 30 für den Geschmack, Kreativität 25, Harmonie der Zutaten 10, Präsentation 15, Originalität 5, Zeiteinhaltung 5 und ordentliches Hinterlassen des Arbeitsplatzes 10 Punkte. 92 Punkte erhielt das Siegerteam, nur wenige Punkte weniger, 85, verbuchten die beiden Teams, die jeweils auf Platz vier landeten.
Alle fünf Gerichte seien ausgezeichnet gewesen. Das Allgäu habe ohnehin eine 'unglaubliche Entwicklung in puncto Kulinarik' in den vergangenen 20 Jahren gemacht, erläutert der Fernsehkoch. 'Früher war man in der Toskana stolz auf seine Produkte, seine Kochkunst.'
Analog dazu habe das Allgäu inzwischen ein ähnliches Selbstbewusstsein entwickelt. Die Koch- und Genusskultur habe sich definitiv gewandelt. Das schlage sich auch in der gehobenen Qualität dieses Kochwettbewerbes nieder.
Die Teams und die Jury
Folgende Teams nahmen an dem Allgäuer Hobbykochfinale der Allgäuer Zeitung in der Kochschule Christian Henze teil:
Platz 1: Katharina Aufmuth/Hans-Jürgen Jäger aus Ruderatshofen (Ostallgäu), Gericht: Mit Bergkäse gefülltes Schweinefilet im Speckmantel auf Rotweinsoße mit Kürbis-Kartoffelpüree und Petersilien-Steinpilz-Gemüse, Gewinn: voll ausgestattete Küche mit E-Geräten und Inventar der Firmen Kocharena, ELO, WMF und Siemens.
Platz 2: Natalie Schmid/Dorothea Faßbender aus Kempten, Gericht: Schweinefilet mit Pilzkruste an Maronenspätzle mit Kürbis, Gewinn: Exklusiv-Kochkurs mit Christian Henze für zwei Personen.
Platz 3: Susanne und Peter Wirth aus Kempten, Gericht 'Schwein im Herbst': Schweinefilet mit Rosmarin-Balsamico, Kartoffel-Steinpilz-Gratin, Kürbisspalten, Steinpilzragout und Schwarzwurzelschaum, Gewinn: Feinschmecker-Abend mit Gourmet-Menü im Restaurant der Christian Henze Kochschule für vier Personen.
Zweimal Platz 4:
-Christoph Scheule/Bettina Ahne-Scheule aus Kempten, Gericht: Allgäuer Forellenfilet auf Gemüsebett mit Schwarzwurzel-Steinpilz-Burger sowie
-Christoph Ohneberg/Sandra Mörtl aus Kempten, Gericht: Deftiges Törtchen Allgäuer Art gefüllt mit Kürbis und Steinpilzen, dazu Schweinemedaillons auf Senfschaum.
Die Viertplatzierten erhielten jeweils Präsente von Sponsoren.
Die Jury bestand aus dem deutschlandweit bekannten Fernsehkoch Christian Henze, Simon Gehring (Leiter Verlagsmarketing der Allgäuer Zeitung) und den weiteren Sponsorenvertretern Susanne Häußler (Backhaus Häußler), Manuela Klotz (Gefro Reformversand), Michaela Maxeiner (Küchenarena Kempten) und Silke Teltscher (Meckatzer Löwenbräu). Die Veranstaltung wurde zudem gesponsert vom Käsewerk St. Mang.
Das Siegerrezept finden Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung und ihren Heimatzeitungen. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper