Füssen (pius). Das Ziel von 500 Teilnehmern wurde zwar verfehlt, dennoch zog der Schützenmeister der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Füssen, Stefan Demeter, ein positives Fazit. Zur Siegerehrung des 38. Gauschießens begrüßte er zahlreiche Ehrengäste und viele der insgesamt 384 teilnehmenden Schützendamen und Schützen im 'Haus der Gebirgsjäger' in Füssen. Neue Gaudamenkönigin wurde Margit Stöger (VS Trauchgau) mit einem 3,7 Teiler, den Titel des Gauschützenkönigs errang Toni Heer (FSG Pfronten) mit einem 4,2 Teiler, und Gaujugendkönig wurde Thomas Niggl (VSTrauchgau) mit einem 7,6 Teiler. Als Abschluss eines ereignisreichen Jubiläumsjahres zur Feier des 500-jährigen Bestehens richtete die FSG Füssen das 38. Gauschiessen des Schützengaus Ostallgäu aus. In seiner Begrüßung erinnerte Schützenmeister Stefan Demeter an die zahlreichen Aktivitäten und Feste, die im Laufe des vergangenen Jahres unter tatkräftiger Unterstützung der Schützengilde Füssen durchgeführt wurden. Auch die Ehrengäste zeigten sich über das große Engagement der FSG Füssen erfreut. Der Füssener Bürgermeister und Schirmherr des Gauschießens, Christian Gangl, lobte den Verein für sein herausragendes Engagement und die tadellose Durchführung sowohl des Festzuges als auch der Feste. Auch Landrat Johann Fleschhut fand anerkennende Worte für die enorme Leistung, die der Verein in diesem Jahr bei den zahlreichen Veranstaltungen erbracht hatte. Gauschützenmeister Willi Martin nahm die Proklamation der neuen Gauschützenkönige vor. Die Würde des Gauschützenkönig errang Toni Heer von der Kgl. priv. FSG Pfronten mit einem 4,2 Teiler, ihm zur Seite steht als Gauschützenkönigin Margit Stöger von den VS Trauchgau. Ebenfalls aus Trauchgau kommt der Gaujugendkönig Thomas Niggl, der den Titel mit einem 7,6 Teiler erkämpfte. Willi Martin bedankte sich bei den scheidenden Königen Hans Hösle, Maria Steiger und Mathias Hipp, die ihre zahlreichen Aufgaben während des vergangenen Jahres hervorragend erfüllt hatten. Abschließend dankte der Gauschützenmeister der FSG Füssen für die vorbildliche Durchführung des Gauschießens. Er rief alle Schützinnen und Schützen auf, auch im kommenden Jahr wieder zum Gauschiessen nach Trauchgau zu kommen und vielleicht noch den Einen oder Anderen zusätzlich mitzubringen. Die weitere Siegerehrung wurde von Stefan Demeter und seinen Helfern vorgenommen. Die Jubiläumsscheibe, gestiftet von der Firma Glaskunst Fischer in Füssen, gewann Alois Fichtel aus Pfronten mit einem 13,3-Teiler.
Die weiteren Ergebnisse Festscheibe: 1. Gaudamenkönigin Margit Stöger (VS Trauchgau) 3,7 Teiler 2. Gauschützenkönig Toni Heer (FSG Pfronten) 4,2 Teiler 3. Karl Wismath (Schützengilde Füssen) 6,8 Teiler 4. Gaujugendkönig Thomas Niggl (VS Trauchgau) 7,6 Teiler 5. Sonja Haff (Nesselwang) 8,9 Teiler. Meisterscheibe Schüler: 1. Sascha Lipp (Nesselwang) 93 Ringe 2. Nicola Köpf (Buching-Berghof) 93 Ringe 3. Lisa Linder (Hopferau) 91 Ringe. Jugend: 1. Verena Mahler (Buching-Berghof) 98 Ringe 2. Elisabeth Kristen (Trauchgau) 97 Ringe 3. Dennis Waas (FSG Füssen) 97 Ringe. Damen: 1. Petra Etschmann (Trauchgau) 100 Ringe 2. Simone Friedl (Eisenberg) 99 Ringe 3. Ilona D’Antino (Buching-Berghof) 98 Ringe. Schützen: 1. Wolfgang Martin (Eisenberg) 100 Ringe 2. Franziskus Etschmann (Trauchgau) 99 Ringe 3. Thomas Lipp (Seeg) 98 Ringe. Altersklasse Damen: 1. Maria Steiger (Schwangau) 100 Ringe 2. Erika Harder (Weissensee) 96 Ringe 3. Zenzi Lang (Trauchgau) 96 Ringe. Altersklasse Herren: 1. Stefan Gans (Trauchgau) 99 Ringe 2. Norbert Schneider (Eisenberg) 98 Ringe 3. Georg Hipp (Seeg) 97 Ringe. Seniorenklasse: 1. Zeno Merk (FSG Füssen) 97 Ringe 2. Hans Kollmann (Pfronten) 95 Ringe 3. Josef Schwarz (Pfronten) 93 Ringe. Luftpistole: 1. Werner Schrettl (Pfronten) 98 Ringe 2. Anton Wolf (Schützengilde Füssen) 97 Ringe 3. Dietmar Sucharowski (FSG Füssen) 95 Ringe. Meisterprämie Luftgewehr: 1. Petra Etschmann (Trauchgau) 496 Ringe 2. Wolfgang Martin (Eisenberg) 493 Ringe 3. Simone Friedl (Eisenberg) 492 Ringe 4. Franziskus Etschmann (Trauchgau) 488 Ringe 5. Thomas Lipp (Seeg) 488 Ringe. Meisterprämie Luftpistole: 1. Werner Schrettl (Pfronten) 472 Ringe 2. Anton Wolf (Schützengilde Füssen) 470 Ringe 3. Dietmar Sucharwoski (FSG Füssen) 463 Ringe. Punktscheibe Luftgewehr: 1. Walter Gruber (FSG Füssen) 4,2 Teiler 2. Stefan Gans (Trauchgau) 6,0 Teiler 3. Norbert Schneider (Eisenberg) 9,4 Teiler. 4. Verena Mahler (Buching) 11,1 Teiler 5. Benedikt Sontheimer (Schwangau) 11,8 Teiler. Punktprämie LG: 1. Helmut Köhler (Hopferau) 55,2 Teiler 2. Stefan Gans (Trauchgau) 66,8 Teiler 3. Franziskus Etschmann (Trauchgau) 79,5 Teiler. Punktscheibe Luftpistole: 1. Thomas Borosch (Schützengilde Füssen) 38,4 Teiler 2. Werner Schrettl (Pfronten) 49,2 Teile 3. Wolfgang Streif (Buching) 49,7 Teiler. Punktprämie Luftpistole: 1. Thomas Borosch (Schützengilde Füssen) 209,6 2. Anton Wolf (Schützengilde Füssen) 236,9 3. Leonhard Schwäller (Pfronten) 362,6. Mannschaftswertung Jugend: 1. VS Trauchgau (Thomas Niggl, Anna Resch, Elisabeth Kristen) 1118 Ringe 2. SV Buching-Berghof (Verena Mahler, Katharina Guggemos, Nicola Köpf) 1115 Ringe 3. FSG Füssen (Dennis Waas, Igor Salweski, Christian Sattler) 1075 Ringe. Mannschaftswertung Damen: 1. SV Buching-Berghof (Elisabeth Geisenberger, Ilona D’Antino, Erika Lang) 1150 Ringe 2. VS Trauchgau (Petra Etschmann, Sandra Lang, Christine Vollmair) 1138 Ringe 3. SV Freyberg-Eisenberg ( Simone und Bettina Friedl, Renate Fichtl) 1124 Ringe. Mannschaftswertung Schützenklasse: 1. SV Buching-Berghof (Florian Grieser, Christoph Enzensberger, Ralf Singer, Christian Sutter, Franz Wörle, Daniel Kotz) 2276 Ringe 2. St. Ulrich Seeg (Thomas Lipp, Christian Klaus, Matthias Herböck, Georg Hipp, Manfred Rinderle, Engelbert Lipp) 2275 Ringe 3. SV Freyberg-Eisenberg (Wolfgang Martin, Florian Friedl, Georg Guggemos, Willi Friedl, Norbert Schneider, Florian Waibl) 2255 Ringe. Mannschaftswertung Luftpistole: 1. FSG Pfronten (Werner Schrettl, Rudolf Ibald, Leonhard Schwäller, Alois Stadelmann) 1449 Ringe 2. SV Buching-Berghof (Bernhard Osswald, Willi Christa, Florian Huppert, Wolfgang Streif) 1408 Ringe 3. SV 1875 Roßhaupten (Ottmar Stuchly, Martina Martin, Josef Skoetz, Siegfried Hartmann) 1379 Ringe.