Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Neue kennt alle drei Kemptener Gymnasien

Allgäu

Der Neue kennt alle drei Kemptener Gymnasien

    • |
    • |

    Gerald Dötz übernimmt die Schulleitung des AG Kempten (sf). Als Schüler war er im Carl-von-Linde-Gymnasium, als junger Lehrer am Hildegardis-Gymnasium und jetzt mit 45 Jahren ist er Chef des Allgäu-Gymnasiums: Der gebürtige Kemptener Gerald Dötz sitzt seit Anfang September auf dem Direktorsessel im größten Gymnasium der Stadt.

    Für seinen Vorgänger, Hubert Lepperdinger, war das AG nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach oben. Lepperdinger ­ seit August in Augsburg Ministerialbeauftragter der Regierung für die schwäbischen Gymnasien ­ war nur zwei Jahre in Kempten. So schnell will Oberstudiendirektor Dötz aus seinem geliebtem Allgäu nicht weg: 'Schulleiter am AG ist für mich ein großer Glücksfall.'

    Dötz ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Söhne. In Kempten aufgewachsen baute er sein Abitur am Cv L und studierte danach Lehramt für Mathematik und Physik an der TU München. Dass er einmal Lehrer werden würde, wußte der Gymnasist schon in der sechsten Klasse: 'Wir hatten damals in Mathe einen so guten Lehrer, dass ich entschied ­ das will ich werden', so Dötz.

    So fest seine Entscheidung war, so geradlinig folgte sein Aufstieg. Wobei ihn der Weg schon in der Referendarszeit wieder Richtung Heimat führte. Nachdem er das zweite Jahr seiner Ausbildung zum Lehrer am Vöhlin-Gymnasium in Memmingen absolviert hatte, unterrichtete er Mathematik, Physik und Informatik am Hildegardis in Kempten. Dort wurde er dann auch Kollegstufenbetreuer.

    1994 wechselte er als Schulleiter ans Marianum nach Buxheim, einem privaten Gymnasium mit Internat der Salesianer. 667 Schüler ­ diese Zahl erlaubte ihm noch Unterricht zu halten. Damit ist es am AG jedoch vorbei. Schreckt ihn die Schülerzahl von rund 1220 Schüler nicht? 'Nein, ich freue mich auf die Herausforderung.' Dazu gehört auch das Studienseminar an der Schule ­ die Ausbildung angehender Lehrer.

    Und was treibt er in der Freizeit? Neben der Familie ist sein großes Hobby der Computer, mit dem er Verwaltungsprogramme und kleinere Spiele erstellt. Außerdem: Skifahren, Radfahren und die Musik ­ 'vor allem von Mozart', sagt Dötz, der selbst Geige spielt. Gerald Dötz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden