Er ist ungefähr nur halb so groß wie sein Vorgänger, vermag aber um einiges mehr: Der neue Personalausweis, der seit Anfang November den alten "Perso" ersetzt (siehe Infokasten). Gestern wurden im Memminger Einwohnermeldeamt die ersten Exemplare ausgegeben.
"Mir gefällt er ganz gut. Allerdings könnte er etwas billiger sein", sagt Sonja Tamara Heinz, als sie ihren neuen Ausweis in Scheckkarten-Format entgegennimmt. Um dem erwarteten Ansturm auf die Behörde vor und nach Einführung des Dokuments gerecht zu werden, arbeitet das Einwohnermeldeamt seit geraumer Zeit in Vollbesetzung: "In der letzten Oktoberwoche kamen allein 303 Antragsteller, die sich noch den alten Ausweis sichern wollten. Das waren überdurchschnittlich viele", erzählt der Leiter des Memminger Einwohnermeldeamtes, Dino Deriu. Warum der alte "Perso" so beliebt ist? Deriu glaubt, das hat finanzielle Gründe: "Weil das Dokument billiger war."
Allerdings gibt es auch Befürworter des neuen, teureren Ausweises: "In den ersten vier Tagen seit Einführung des Dokuments kamen gut 100 Antragsteller", zählt Deriu zusammen, der die Unterlagen vor sich auf dem Schreibtisch liegen hat. "Auch das ist mehr als normal."
Daten digital gespeichert
Auf dem neuen Ausweis sind die aufgedruckten Daten wie Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Adresse auch digital abgelegt. Dadurch kann man sich mit dem Dokument im Internet ausweisen: "Möchte man online etwas bestellen, muss man nicht mehr jedes Mal seine Personalien eingeben", erläutert Deriu.
Allerdings braucht man dazu ein entsprechendes Kartenlesegerät und der Anbieter im Internet muss zertifiziert sein: "Dann hat er das Logo des neuen Personalausweises auf seiner Homepage stehen. Das ist ein Halbkreis in den Farben grün und blau", erklärt Deriu. Die Folge der Online-Funktion ist, dass man bei Verlust das Dokument sperren lassen muss: "Wie das auch bei Bankkarten üblich ist", so Deriu.
Sonja Tamara Heinz hat sich auch ihren Fingerabdruck auf dem neuen Personalausweis speichern lassen: "Das geht auf Wunsch und erhöht die Sicherheit", sagt Deriu. "Wenn ich beispielsweise meinen Ausweis verliere und ein anderer treibt damit Unfug, können die Polizisten anhand des Fingerabdrucks erkennen, dass Besitzer und Eigentümer nicht übereinstimmen."