Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Kinderschutzbund feiert mit einem Info-Tag

Allgäu

Der Kinderschutzbund feiert mit einem Info-Tag

    • |
    • |

    Buchloe (bz). - 50 Jahre Kinderschutzbund in Deutschland - aus diesem Anlass findet in Buchloe am Freitag, 14. März, ein Tag der offenen Tür statt. Von 14 bis 17 Uhr stellt der örtliche Kinderschutzbund in der Adolf-Müller-Straße 7 (Grundschule) sein Angebot vor. Um 14 Uhr wird eine Fühlwand enthüllt, auch warten in der Schulaula an diesem Tag verschiedene Attraktionen auf die Kinder. Um 15 Uhr tritt Clown 'Klitschnass' auf. Auf Initiative von Elisabeth Häußler war der Ortsverband am 14. Juli 1977 gegründet worden - vergangenes Jahr hatte er wie berichtet 25-Jähriges gefeiert. 14 Mitglieder unterstützten Häußler damals - heute zählt der Buchloer Kinderschutzbund etwa 130. Im evangelischen Gemeindesaal fand fortan die Mütter-Väter-Gesprächsrunde mit Kinderbetreuung statt (das heutige Elternforum). 1978 startete im Gemeindesaal die erste Eltern-Kind-Gruppe. Barbara Thorn übernahm 1985 den Vorsitz. Sie organisierte 1986 die erste Familienhelfer-Schulung für ehrenamtliche Laien. Das Team betreute abwechselnd ein Telefon mit eigener Nummer im Gästezimmer des Pfarrhauses. 'Barbara Thorns Überzeugungskraft ist es zu verdanken, dass im November 1988 eine eigene Geschäftsstelle eröffnet werden konnte', heißt es weiter in der Chronik. 1988 begann die offizielle Babysittervermittlung. Ein Jahr später starteten Stilltreff und Stillberatung. 1989 wurde Cornelia Herzog Vorsitzende, das Amt hat sie noch heute inne. Im Herbst 1989 nahm der Kinderschutzbund wegen Kindergartenmangels zwei Spielgruppen auf, die drei Jahre später wiederum der Diakonieverein übernahm. 1992 wurde das Angebot mit dem Gordonkurs für Eltern, 1993 mit Selbstbehauptungskursen für Grundschulkinder bereichert. 1996 kam die Erstklässlerbetreuung an der Grundschule hinzu, die drei Jahre später durch die Mittagsbetreuung fortgeführt wurde. Bereits 1984 hatte Häußler bei der Stadt die Einrichtung eines Hortes beantragt - eingeweiht wurde er 2001.

    Beratung, Fortbildung und mehr Die Geschäftsstelle in der Adolf-Müller-Straße ist montags bis donnerstags von 10 bis 11 Uhr, mittwochs von 17 bis 18 Uhr besetzt (Telefon: 08241/6866). Die Mitarbeiterinnen bieten auch vertrauliche Gespräche an, gegebenenfalls mit einer Familienhelferin. Derzeit gibt es sieben Eltern-Kind-Gruppen am Vor- oder Nachmittag. Der Stilltreff 'Café au lait' vermittelt einmal pro Woche kostenlos Fachwissen. Außerdem gibt es eine telefonische Stillberatung (Service-Seite der BZ). Das Elternforum ist als Fortbildung für alle gedacht, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Es findet gewöhnlich eine Abendveranstaltung im Monat statt, die von der Volkshochschule mitgetragen wird. Seit vielen Jahren bildet der Kinderschutzbund Babysitter aus und vermittelt diese. Die Ausbildung umfasst unter anderem einen Erste-Hilfe-Kurs und endet mit einem Zertifikat. Ein Dauerläufer ist auch der Elternkurs nach Thomas Gordon, der jährlich einmal stattfindet. Anhand von Beispielen aus dem eigenen Familienalltag werden Methoden eingeübt, die eine gute Beziehung zwischen Kindern und Eltern auch in schwierigen Situationen ermöglichen sollen. Für die Selbstbehauptungskurse für Grundschulkinder gibt es jedes Jahr wieder eine Warteliste. Die Kurse werden für Mädchen und Buben zusammen angeboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden