Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Kampf um viele Sonnenstunden

Allgäu

Der Kampf um viele Sonnenstunden

    • |
    • |

    Kempten/Scheidegg | mun | Wo hat die Sonne im vergangenen Jahr am häufigsten geschienen? 'In Hohenwiel in Baden-Württemberg', sagt Stefanie Schless von Kachelmanns privatem Wetterdienst Meteomedia. Dort seien 2007 insgesamt 2154 Stunden registriert worden.

    'In Scheidegg hatten wir mit 2167 Stunden den meisten Sonnenschein', behauptet demgegenüber Gerhard Hofmann, beim Deutschen Wetterdienst (DWD) in München für Klima- und Umweltberatung zuständig. Erklären lassen sich die unterschiedlichen Angaben ganz einfach: Meteomedia berücksichtigt neben eigenen 450 Messdaten die Ergebnisse von 480 Stationen des DWD. Umgekehrt interessieren den DWD die Ergebnisse der Meteomedia-Wetterstationen aber nicht.

    Zudem tauchten die Messdaten von Scheidegg in der offiziellen Statistik des Deutschen Wetterdienstes zunächst gar nicht auf. Vielmehr wird in der Westallgäuer Gemeinde die Zahl der Sonnenstunden nur wegen des Kurort-Prädikats registriert. Und die entsprechenden Daten aus bayerischen Kurorten seien erst jetzt ausgewertet worden, erklärt Hofmann. Die Westallgäuer Gemeinde will mit der DWD-Auszeichnung als sonnenscheinreichster Ort Deutschlands auf jeden fall touristisch werben.

    Die Region gilt ohnehin seit Jahren als besonders sonnig. Bei Meteomedia landete beispielsweise Memmingen mit 2139 Stunden auf Platz drei, Vorjahressieger Lindenberg (Kreis Lindau) auf Rang fünf mit 2117 Stunden.

    Hofmann erklärt das gute Abschneiden der Region in der Sonnenstatistik mit der geringen Anzahl von Nebeltagen. Dies hänge mit der Höhenlage zusammen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden