Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Gemüsegarten sieht noch so aus wie damals

Allgäu

Der Gemüsegarten sieht noch so aus wie damals

    • |
    • |

    Von Riccarda Oppold|ImmenstadtWenn Marieluise und ihre Freundin Gerda nicht aufgepasst haben und ihr Ball in Nachbars gepflegtem Garten landete, gab es Ärger. Da wurden sie ordentlich geschimpft. Allerdings kam das nicht allzu oft vor und davon abgesehen war es 'eine wunderschöne, unbeschwerte Zeit' - damals, vor 50 Jahren, als Marieluise Egger aus Krumbach jeden Sommer ihre Ferien in Immenstadt verbrachte.

    Eigentlich war sie zu Besuch bei ihrer Tante und ihrem Onkel. Die meiste Zeit über spielte Marieluise aber mit den sechs Kindern der Familie Oberhofer, die nebenan wohnten - am liebsten natürlich mit Gerda, die in ihrem Alter war. 'Ich war so gern bei Oberhofers', erinnert sich die 64-Jährige. 'Da war immer was los. Wir haben Völkerball und Federball gespielt und wenn es geregnet hat, war Mensch-ärgere-dich-nicht angesagt.' Auch Gerda Schillinger (geborene Oberhofer) denkt mit Freude an diese Zeit zurück: 'Wir haben uns im Heu versteckt, sind an den Alpsee zum Baden gelaufen - hatten einfach viel Freiheit. Unsere Eltern haben sich nicht eingemischt.'

    Damals, erzählen die beiden Jugendfreundinnen, hätten die großen Geschwister die kleinen erzogen; die Eltern seien zu beschäftigt gewesen, um sich um alle Kinder zu kümmern. Daran kann sich auch Max Oberhofer, jüngster Bruder von Gerda und heute 56, noch gut erinnern. Allerdings war es für ihn nicht immer nur schön, von seinen älteren Geschwistern bevormundet zu werden: 'Ich durfte oft nur zuschauen, weil ich der Kleinste war', lacht er. Langweilig wurde es den Kindern jedenfalls nie. 'Und das, obwohl wir natürlich nicht einmal einen Fernseher hatten', sagt Marieluise Egger. Geschweige denn einen Computer oder eine Playstation.

    Seitdem hat sich einiges verändert. Das Oberhofsche Haus ist leer geworden. Als die frühere Ferienfreundin Marieluise nach 50 Jahren ihren Besuch ankündigt, lädt Gerda Schillinger Kinder aus der Nachbarschaft und Verwandtschaft ein, um alte Zeiten wieder aufleben zu lassen. Schnell ist es ähnlich wie früher: Ein Dutzend Buben und Mädchen tollt über den Hof und spielt Ball. 'Zwar haben sie heute mehr Technik im Kinderzimmer', sinniert Schillinger, 'aber die Kinder sind noch genauso wie früher.' Und noch etwas ist gleich geblieben: Der kleine Gemüsegarten der Familie Oberhofer - er sieht aus, wie vor 50 Jahren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden