Von Markus Brändle, Bad Grönenbach - Gedeckt zeigen sich die Farben von Sakko, Hemd und Krawatte. Erfrischend, fast mitreißend bläst die Musikkapelle Bad Grönenbach in die Stuhlreihen, als die Abschluss-Wahlveranstaltung mit Werner Endres am Mittwoch Abend beginnt. Der Kandidat der Freien Wähler (FW) für die Bürgermeisterwahl am Sonntag präsentiert sich als 'der Profi aus dem Rathaus'. Die Schlagzeile erscheint denn auch groß an der Wand des 'Post'-Saales. Als Trümpfe spielt der 34-Jährige aus Dietmannsried seine Erfahrungen in der Kommunalpolitik aus: Zwölf Jahre arbeitet er schon im Rathaus von Bad Grönenbach; vom Verwaltungsfachangestellten hat er sich hochgearbeitet zum Kämmerer und zum Leiter der Verwaltungsgemeinschaft (VG). Werner Endres weiß, was Sache ist in Bad Grönenbach. Er kennt die Themenfelder, er nennt Feuerwehrhaus und Musikerheim sowie die Wasserversorgung als 'zwei sehr große investive Projekte, die geschultert werden müssen'. Hierbei seien auch neue Finanzierungsformen zu überdenken. Endres redet und redet; er kommt von einer 'bürger- und unternehmerfreundlichen Verwaltung' über die Leichenhalle und den Umweltschutz zu den seines Erachtens notwendigen Gewerbe-Neuansiedlungen. Udo Engler, ein Freund aus Dietmannsried, sorgt für die begleitende Computer-Animation. Vom Laptop aus beamt er die passenden Bilder und Stichworte an die Wand. Engler freut sich diebisch, als er zum Schluss das dicke Markierungs-Wahlkreuz immer wieder in den Kreis beim Namen 'Werner Endres' tanzen lässt. Der Sachvortrag von Werner Endres gerät nüchtern. Fast gleichförmig reiht der Bürgermeister-Kandidat Fakt an Fakt. Rund eine Stunde lang handelt er ein breits Spektrum ab, ohne die Stimme wesentlich zu heben oder zu senken.
Zahlen und Finanzen sind schließlich sein Metier. Endres ist keiner, der leicht abhebt. Das verhindert schon seine Statur. Der Mann aus Dietmannsried, Familienvater zweier Kinder - Ehefrau Bettina ist mitgekommen - , kennt Bad Grönenbach schon von Kind auf. Ohnehin liebt es Werner Endres bodenständig. Mehr als 20 Jahre schon gehört er der Musikkapelle Dietmannsried an, aktuell als Vorsitzender; 20 Jahre ist er dort in der Feuerwehr aktiv und hierbei, natürlich, auch für die Finanzen zuständig. Zitat Nutzen wir doch meine Erfahrung und mein Wissen, um Bad Grönenbach voran zu bringen.} Bürgermeister-Kandidat Werner Endres Als der Beifall nach der Rede von Werner Endres im voll besetzten 'Post'-Saal abgeebbt ist und der Kandidat sich wieder hingesetzt hat, legt schräg gegenüber ein viel begrüßter Gast die Essgabel beiseite, tupft sich mit der Serviette den Mund. 'Sehr gut' kommentiert Johann Fleschhut die Vorstellung von Endres. Der Landrat des Ostallgäus und frühere Bürgermeister von Bad Grönenbach zeigt sich zufrieden. Überzeugt von den Qualitäten des derzeitigen Grönenbacher Kämmerers ist auch Barbara Michalek, die als stellvertretende Vorsitzende der örtlichen Freien Wählervereinigung durch den Abend geführt hat. 'Auf einen für uns fremden Kandidaten wollten wir nicht wieder setzen', sagt Michalek. Gemünzt ist dies auf den vorzeitig zurückgetretenen Bürgermeister Dieter Goos. Ilse Dorn schließlich unterstreicht die Untesrtsützung der SPD für Werner Endres. Den kräftigsten Beifall des Abends heimsen allerdings andere ein: Das Tanzpaar Simone Rinninger/Walter M. Eisert wird für seine swingende Pausen-Einlage lebhaft beklatscht.