Artikel: Der FCK hat neues Selbstvertrauen

25. März 2000 20:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Fußball-Bayernligist heute gegen SC 04 Schwabach Kempten (mh). Acht Mannschaften sind in der Fußball-Bayernliga im Jahr 2000 noch unbesiegt. Dazu gehören der FC Kempten und der SC 04 Schwabach, die am heutigen Samstag ab 15 Uhr im Illerstadion aufeinandertreffen.

Brachten die Allgäuer sechs Zähler aus den ersten vier Begegnungen nach der Winterpause auf ihr Konto, so waren die Gäste aus Mittelfranken mit einer Ausbeute von acht Punkten im selben Zeitraum noch erfolgreicher. Ob den Gästen der erste Auswärtssieg oder dem FC Kempten der erste Heimsieg des Jahres gelingt?

Als Aufsteiger war Schwabach in der Saison 98/99 die Überraschung der Bayernliga, wurde Herbstmeister und scheiterte in der Endabrechnung nur um zwei Punkte hinter Quelle Fürth am Regionalliga-Aufstieg. Auch in dieser Runde schien es bis zum 15. Spieltag so, als ob die Mittelfranken an diese Rolle anknüpfen würden. Doch vor der Winterpause leistete sich das Team von Trainer Norbert Kettlitz jedoch fünf Niederlagen, was in der Tabelle ein Abrutschen von Platz zwei auf acht zur Folge hatte. Jetzt scheint sich Schwabach wieder gefangen zu haben und das Kemptener Illerstadion als Sprungbrett auf den erneuten Weg zur Tabellenspitze benutzen zu wollen.

Doch da dürfte der FCK etwas dagegen haben. Er stelltre mit dem 3:2 bei den Amateuren des 1. FC Nürnberg seine Spielstärke unter Beweis und gewann neues Selbstvertrauen. FCK-Trainer Peter Christl schickt gegen den Tabellenfünften die 'Nürnberger Elf' unverändert auf den Platz. Allerdings mit der Vorgabe, 'die Ballverluste im Spielaufbau zu reduzieren und noch konzentrierter zu Werke zu gehen.'

Sauers alter Bekannter

Auf einen alten Bekannten wird Alex Sauer treffen. Noch in der vergangenen Saison spielte er mit Roland Fischer im Sturm des FC Memmingen. Fischer ging nach Schwabach und wurde Stürmer, Sauer kam zurück nach Kempten und wurde von Christl zum Manndecker umfunktioniert. Heute muss sich Sauer im direkten Aufeinandertreffen um seinen ehemaligen Mitspieler kümmern, der mit Gunkel (er führt mit 15 Treffern die Torjägerliste der Bayernliga an) ein erfolgreiches Duo im Angriff bildet.