Unwetterwarnungen: Der DWD warnt vor schweren Gewittern im Allgäu

20. Juli 2022 21:36 Uhr von Redaktion all-in.de
In einer Vorabinformation hat der DWD vor schweren Gewittern im Allgäu gewarnt. Voraussichtlich ab 16:00 kann es örtlich zu Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen kommen. (Symbolbild)
In einer Vorabinformation hat der DWD vor schweren Gewittern im Allgäu gewarnt. Voraussichtlich ab 16:00 kann es örtlich zu Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen kommen. (Symbolbild)
Benjamin Liss

+++Update 21:33+++Im Oberallgäu, Unterallgäu, Ostallgäu, sowie in den Städten Kempten und Memmingen kann es laut DWD bis voraussichtlich 23:00 Uhr zu starken Gewittern kommen. +++Update 21:01 Uhr+++Im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen warnt der Deutsche Wetterdienst vor Sturmböen. Es können Böen mit bis zu 70 Stundenkilometern auftreten. Die Warnung gilt bis 23:00 Uhr. +++Update 17:30 Uhr+++Der DWD hat eine Warnung vor starken Gewittern im Ostallgäu und im Landkreis Limdau herausgegeben. Die Warnung gilt bis 19:00 Uhr. +++Update 14:41 Uhr+++Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Gewittern im Oberallgäu, in der Stadt Kempten und im Ostallgäu. Die Warnung gilt voraussichtlich bis 16:30 Uhr. Es kann zu Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern kommen sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in der Stunde.  Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Warnung vor schweren Gewittern im Allgäu herausgegeben. Ab voraussichtlich 16:00 Uhr soll es in weiten Teilen des Allgäus Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen geben. 

Unwetter dauern wohl bis Mitternacht

Konkret rechnet der DWD mit einzelnen schweren Gewittern mit Starkregen von bis zu 40 Liter pro Quadratmeter und Hagelkörnern von bis zu drei Zentimetern Größe. Es können auch Sturmböen zwischen 80 und 100 Stundenkilometern auftreten. Ab Mitternacht soll sich die Unwetterlage dann entspannen. 

Informationen zur Vorbereitung

Es handelt sich bei der Warnung um eine Vorabinformation des DWD. Er weißt darauf hin, dass diese Vorwarnung lediglich ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential ist. Die Vorabinformation soll dabei eine rechtzeitige Vorbereitung der Schutzmaßnahmen ermöglichen. Laut DWD sind solche Gewitter meist lokal begrenzt, daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch schwierig zu sagen, wo und wann die Gewitter auftreten. Nähere Informationen ergeben sich erst durch die amtlichen Warnungen. Schon Anfang des Monats hatte das Allgäu mit schweren Gewittern zu kämpfen.Starkregen und Hagel hat in vielen Regionen so einigen Schaden angerichtet.