Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Den Weg nach Scheidegg gefunden

Allgäu

Den Weg nach Scheidegg gefunden

    • |
    • |

    Scheidegg | gru | Darauf haben die Scheidegger Katholiken zehn Monate gewartet: Bei einem Festakt ist Pater Austin am Sonntagnachmittag als neuer Gemeindepfarrer eingeführt worden.

    Gemeindereferent Martin Zeller sah die Ankunft Pater Austins nach 10-monatiger Vakanz als ein Geschenk. Seine Offenheit und sein gewinnbringendes Lachen und die Unterstützung der Gemeindemitglieder werde ihm sicher helfen, das schwere Amt des Pfarrers zu bewältigen, ist sich Zeller sicher. Und die Kinder der beiden Kindergärten St. Gallus und St. Magnus machten gleich den Anfang mit dem herzerfrischend gesungenen Lied "Wir sind Kinder einer Welt".

    Pater Benedict von der Kongregation "Franz von Sales" gab einen Abriss über die Entwicklung der Kongregation seit der Gründung im Jahre 1838 bis zur heutigen Tätigkeit in 22 Ländern. Er erläuterte kurz den Werdegang Pater Austins, der für jede Arbeit bereit gewesen sei, für die er ausgesucht wurde.

    Schwer sei für ihn sicher auch das Erlernen der fremden Sprache gewesen, als er vor fünf Jahren nach Deutschland geschickt wurde. Aber Pater Austin habe das hervorragend gemeistert und seinen Weg nach Scheidegg gefunden.

    Dass jeder Mensch seinen Weg gehen müsse, betonte Bürgermeister Ulrich Pfanner und gab der Hoffnung Ausdruck, dass es ein gutes Miteinander gebe zwischen der kirchlichen und der behördlichen Gemeinde und den Kirchen untereinander. Die ökumenische Zusammenarbeit stellte Landrat Stegmann ebenfalls als Besonderheit der Gemeinde heraus. Eine gute Balance sei hier wichtig, denn Offenheit für Neues ohne das Alte aus den Augen zu verlieren sei auch das Anliegen des verstorbenen Pfarrers Meisburger gewesen.

    Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter sprach seinen Dank an Martin Zeller aus, der gemeinsam mit dem Lindenberger Stadtfarrer Leander Mikschl dafür gesorgt habe, dass das Gemeindeleben weiter gegangen sei. So könne Pater Austin einen wohlbestellten "Weinberg" übernehmen und nun seinerseits dafür Sorge tragen, dass er reiche Frucht trägt. Pfarrerin Ingrid Ossig überbrachte die Grüße der evangelischen Gemeinde an diesem Aposteltag, der dem Apostel Matthäus gewidmet sei. Und mit der Berufung des Apostels sei untrennbar auch das gemeinsame Mahl verbunden. Es sei eine große Herausforderung für alle Pfarrer, das Evangelium zu leben und die Barmherzigkeit ins Zentrum zu stellen statt Vorschriften.

    Schulleiter Hermann Faulhaber ist sich sicher, dass dem Pater die Herzen der Kinder zufliegen werden, sie seien schon sehr neugierig auf den neuen Religionslehrer. Damit er die Sprache der Kinder auch verstehe, brachte Faulhaber ein Wörterbuch der Westallgäuer Mundart mit.

    Kostproben dieser speziellen Sprache gab Vinzenz Pickenhan als Auflockerung mit Mundartliedern von Werner Specht. Damit Pater Austin auch mit der Geschichte der einzelnen Pfarrer vertraut wird, übereichte Bettina Deubel als Gemeindearchivarin eine Aufstellung aller bisherigen Pfarrer von St. Gallus.

    Eine Power-Point-Präsentation hatte die vielen Ehrengäste mit auf den Kapellenweg genommen. Weitere Impressionen über das Gemeindeleben von Scheidegg zeigten die Vielfalt des kirchlichen Lebens und damit auch das Arbeitsgebiet des neuen Pfarrers von St. Gallus.

    Wer auf ein Statement von Pater Austin gewartet hatte, musste sich bis zum anschließenden Gottesdienst gedulden, den der neue Gemeindepfarrer mit Dekan Ortwin Gebauer zelebrierte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden