Kempten | az: Den Kunden ein Wohlfühl-Erlebnis bieten

24. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Studie - Unter dem Motto "Belebung ist Bewegung" will Friseursalon neue Aktivitäten angehen

Der Friseursalon Höpfer, ein Familienunternehmen und im Jahr 1905 gegründet, will stets am Puls der Zeit sein und weiß, dass nicht nur die Haare der Kunden, sondern auch das eigene Generationenunternehmen eine Veränderung braucht. Unter dem Motto "Belebung ist Bewegung" trat Höpfer über Professor Dr. Richard Geml an die Studenten des Schwerpunkts Marketing der Hochschule heran. Sie sollten Wünsche und Werte der Kunden durchleuchten.

Kernziel der Untersuchung war ein unternehmerischer Streifzug. Dabei wurden 418 Befragte im Verhältnis 70 Prozent Frauen zu 30 Prozent Männern aus Kempten und Umkreis beigeordnet. Sie gaben vor allem Wertungen zum Image-Profil von Friseursalons und deren Dienstleistungen sowie Einschätzungen zu derzeitigen und zukünftigen Ansprüchen an, die sie an einen Friseursalon stellen. "Unsere Kunden kennen Christoph (Geschäftsleitung Friseursalon Höpfer) bereits seit seinen ersten Lebensjahren. Er ist mit dem heutigen Kundenstamm aufgewachsen.", so Alison Höpfer (Ehefrau von Christoph Höpfer und künftige Managerin des Friseursalons Höpfer).

Mit der Umsetzung der Marktforschungsergebnisse und dem Ausbau der Zielgruppe der 16- bis 46-Jährigen soll in den kommenden Wochen und Monaten eine Vielzahl an Marketingaktivitäten folgen.

So wird eine neu eingeführte CRM-Software die Erfassung von großen und kleinen Details ermöglichen, die den Friseurtermin in einem Wohlfühl-Erlebnis enden lassen soll. Das Lieblingsgetränk, die Lieblingszeitschrift, bevorzugte Produkte, Allergien und Farbrezepte sollen - selbst wenn der Stammfriseur abwesend ist - eine kundenindividuelle Beratung auf höchstem Niveau ermöglichen.

Die wohl größte Veränderung, die der Friseursalon Höpfer vornehmen wird, sei der gesamte Umbau der derzeitigen Räumlichkeiten. Dabei werde Wert auf modernen Stil gelegt und darauf, den derzeitigen Stammkunden mit dem Kunden von morgen bekanntzumachen. Voraussichtlicher Beginn der Umbauphase wird Februar 2009 sein.

Parallel zur Präsentation der Studie spendete Höpfer dann für einen wohltätigen Zweck. Der Erlös aus der Studie in Höhe von 1000 Euro ging beispielsweise an die Krebsvorsorge, hier das Mammografie Screening Schwaben-Süd. Zudem gab es für das "Netzwerk der Hilfe" Friseurgutscheine in Höhe von 200 Euro.