Kaufbeuren/Hirschzell (mab). Bis zu den ersten Aufführungen der neuen Kaufbeurer Comedy-Gruppe 'D’Schoinaschnätterer' Ende September/Anfang Oktober ist zwar noch einige Zeit hin. Doch bei der rund 20-köpfigen Truppe werden bereits Ideen gesammelt, die sich in zahlreichen Sketchen niederschlagen sollen.
Eine neue Comedy-Gruppe? Neu ist das Konzept, neu auch der (bereits amtlich eingetragene) Verein, der das Ganze auf die Bühne bringen will. Aber viele der Aktivisten sind alles andere als Neulinge, waren teils viele Jahre beim Faschingsverein 'Aufbruch/Umbruch' in vorderster Linie tätig. So wie Markus Holy, Franz Buchmann, Rosi Lauerwald, Magnus Schneider oder Alexander Schwangart. Doch 'Aufbruch/Umbruch' mit seinen teils über 100 Mitgliedern war ihnen zu groß geworden, Meinungsverschiedenheiten über das Konzept nicht immer vermeidbar gewesen. So entstand die Idee, ein eigenes kleines Programm ins Leben zu rufen, das in einer ganz anderen Jahreszeit präsentiert wird. 'Wir haben bewusst die Monate September - nach den Ferien - und Oktober angepeilt. Wir wollten Aufbruch/Umbruch im Fasching nichts wegnehmen, und in der von uns anvisierten Zeit ist auch das sonstige Kulturleben noch nicht voll in Fahrt', so Markus Holy, Vorsitzender der 'Schoinaschnätterer'.
Vorgesehen sind reine Sketche, keine Show, thematisch aus allen Bereichen. 'Wir wollen auch das Umland ansprechen, weshalb wir uns nicht auf die Kaufbeurer Stadtpolitik konzentrieren.' Des weiteren gibt es Livemusik unter der Leitung von Erwin Gailhofer und Heinz Hofmann. Es wird auch nicht im Stadtsaal gespielt, sondern im Schneider-Stadel in Hirschzell, der das Urige des neuen Konzeptes gleich mit unterstreichen soll. Die Chemie in der neuen Gruppe ist bestens: 'Es herrscht eine lockere Stimmung, wenn wir unsere Ideen spinnen', so Rosi Lauerwald und Franz Buchmann unisono. Schwangart ergänzt: 'Der Vorteil der kleinen Gruppe besteht darin, dass die Kommunikation einfacher ist.' Jeder mache alles, jeder wisse über das Gesamtkonzept Bescheid, auch wenn mit Buchmann und Holy zwei Regisseure am Werk sind. Im Sommer soll der Kartenverkauf beginnen. Die Vorführungen sind für den 29. Sepember, 5. und 6. Oktober, terminiert.