Scheidegg (sen). - Das Westallgäu ist dem Rest der Welt eine Nasenlänge voraus. Die Marktgemeinde Scheidegg bietet als weltweit erster Urlaubsort ein Rundum-Paket für Patienten mit der Nahrungsmittelunverträglichkeit Zöliakie an. In Zusammenarbeit mit dem Wirteverein, den Beherbergungsbetrieben, einer örtlichen Bäckerei, Lebensmittelgeschäften sowie der Kurverwaltung sollen Zöliakie-Betroffene sorglose Urlaubswochen verbringen können. Zudem wurde im vergangenen Jahr ein 'Informations- und Beratungszentrum für glutenfreie Ernährung' gegründet. Monika Draga, die Initiatorin des Projekts, ist selbst von Zöliakie betroffen. Sie weiß also was es heißt, auf glutenfreie Ernährung achten zu müssen: 'Normalen Urlaub machen zu können ist fast unmöglich. Als Gast bin ich in der Regel auf eine einzige Pension, ein Hotel oder eine Gaststätte beschränkt, denn man muss sich darauf verlassen können, dass vom Frühstück bis zum letzten Abendimbiss kein Gluten in der Nahrung vorhanden ist.' In der Praxis bedeutet das, dass die meisten von Zöliakie Betroffenen einen eigens mit glutenfreien Nahrungsmitteln gefüllten Koffer mit in den Urlaub nehmen. Gluten ist der in Salzwasser unlösliche Teil des Eiweißes von Getreide. Doch die Gefahr lauert nicht nur in Getreiden, wie Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste oder Grünkern. Das unerwünschte Kleber-Eiweiß, kann sich auch in eigentlich verträglichen Nahrungsmitteln wie Pommes frites oder Cornflakes verbergen.
Zudem kann es als Trägereiweiß für Aroma- oder Farbstoffe in Obst- oder Gemüsekonserven, aber auch in vielerlei Getränken enthalten sein. In Scheidegg hat man seitens der Kurverwaltung nun die Gelegenheit beim Schopf gepackt und präsentiert sich nach eigenen Angaben als weltweit erster Urlaubsort, der nicht nur einzelne Beherbergungsbetriebe als glutenfrei zertifiziert, sondern Zöliakie-Patienten eine komplette Infrastruktur anbietet. 'Wir stehen mit der Universitätsklinik Erlangen in einem Informationsaustausch, sodass dieses Angebot auch medizinisch begleitet wird', sagt Monika Draga. 'Von Gastwirtschaften mit einer Extraspeisekarte, über eine Bäckerei mit glutenfreien Backwaren bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel mit dementsprechenden Produkten wird in Scheidegg alles angeboten', ergänzt Monika Draga. Obwohl eine glutenfreie Gasthausküche oder Backstube einen erheblichen Mehraufwand für die Betriebe bedeutet, rannte Monika Draga beim örtlichen Wirteverein 'offene Türen' ein, wie sie sagt: 'Nach einem gemeinsamen Treffen lagen kurze Zeit später die ersten glutenfreien Speisekarten aus.'Für die Urlauber ist zudem ein eigens gegründetes 'Informations- und Beratungszentrum für glutenfreie Ernährung' eingerichtet. Dass die Nachfrage nach einem Urlaub mit dieser 'Rundum-Versorgung' da ist, kann Ingrid Schütz von der Scheidegger Kurverwaltung bestätigen. 'Seit wir dieses Angebot in unserem Ortsprospekt veröffentlicht haben, werden wir von bundesweiten Anfragen überrollt', so Ingrid Schütz. i Zum Welt-Zöliakie-Tag am 20. Mai plant Monika Draga in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Scheidegg weitere Aktionen und Informationen für Betroffene und für die Allgemeinheit. Informationen gibt es auch unter www. gf-leben. de.