MZ-Gebäude Abrissfirma rückt am Dienstag an - Stadt und Baugenossenschaft informieren über Großprojekt am Schrannenplatz">

Artikel: "Das wird ein Abbruch mit Stil"

15. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
frank eberhard

MZ-Gebäude Abrissfirma rückt am Dienstag an - Stadt und Baugenossenschaft informieren über Großprojekt am Schrannenplatz

von Johannes Schlecker |MemmingenDer 10. Oktober ist für die Umgestaltung des Schrannenplatzes gleich in doppelter Hinsicht ein besonderes Datum. Wie berichtet, will die Siebendächer Baugenossenschaft als Investorin die Umbaumaßnahmen am 10. Oktober 2010 offiziell abschließen. Und der Abbruch des bisherigen Gebäudes derMemminger Zeitungsoll exakt am 10. Oktober 2008 beendet sein. Wenn alles nach Plan läuft, wird an diesem Tag auch der Spatenstich für den Neubau erfolgen.

Darüber informierte Dr. Matthias Lindinger die Besucher am Freitagabend bei der Abrissparty im alten MZ-Geschäftsgebäude. Nach Angaben des zuständigen Fachbauleiters rücken bereits am morgigen Dienstag die Bauarbeiter an.

"Bevor jedoch die Bagger anrollen, müssen wir in der ersten Woche zunächst Schritt für Schritt Fenster, Böden und Teppiche ausbauen und die Materialien voneinander trennen", erklärte Lindinger den Gästen, darunter zahlreiche Anwohner. Dabei werde entschieden, welche Rohstoffe wiederverwertbar sind und welche beseitigt werden müssen.

Erst dann könne mit dem für den Bürger sichtbaren Abriss begonnen werden. "Das wird eben ein Abbruch mit Stil", so Lindinger.

Laut Josef M. Lang soll die Maßnahme etwa 150000 Euro kosten. Zusammen mit der Erweiterung des Stadttheaters will Siebendächer rund 35 Millionen Euro in die Projekte rund um den Schrannenplatz investieren. "Das wird ein Meilenstein für unsere Stadtentwicklung", erklärte der Genossenschaftschef.

Welchen Stellenwert die Umgestaltung für Memmingen hat, erklärte Mathias Rothdach. "Alles, was nun geschieht, stärkt die Zentralität der Stadt", so der Stadtplaner. Bisher habe die Fußgängerzone am Schrannenplatz keinen Abschluss gefunden. Mit der Neugestaltung und dem neuen Wohn- und Geschäftsgebäude, in das unter anderem die Bekleidungsfirma C&A einziehen wird, erhalte das südliche Ende der Fußgängerzone einen neuen Ausstrahlungspunkt. Dieser könne auf lange Sicht etwa das Gebiet um das Gerberviertel besser ins Stadtgeschehen einbinden. "Ich hoffe auf eine Initialzündung", sagte Rothdach.

"Mut zu moderner Architektur der richtige Weg"

"Ein Abbruch hat auch immer etwas mit Aufbruch zu tun", erklärte Bürgermeisterin Claudia Knoll. Sowohl die Händler als auch die Stadt selbst würden von der Neugestaltung enorm profitieren. Auch wenn einige der modernen Architektur noch etwas kritisch gegenüberstehen würden, sei der Mut zu solchen Entscheidungen der richtige Weg. Nun stehe man vor der Herausforderung, den strengen Zeitplan einzuhalten.

Nach Angaben des Stadtplanungsamts soll mit dem Bau einer Tiefgarage mit 127 Stellplätzen bereits Anfang Oktober begonnen werden. Im März 2009 sind die Hochbauten für das Theater und die Geschäftshäuser geplant. Die Neugestaltung des Schrannenplatzes soll im Frühjahr 2010 erfolgen.