"Geschenke hab ich auch dabei", sagte Dekan Kurt Kräß beim Einführungsgottesdienst für den neuen Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Buchloe, Christian Fait, am Sonntag in der voll besetzten Hoffnungskirche. Geschenke gab es viele für die Pfarrersfamilie - von allen Seiten - und viele gute Wünsche. Das wichtigste Geschenk sei allerdings das Vertrauen, betonte Dekan Kräß: "Vertrauen kann man nicht einfordern, man kann es nur schenken." Würdevoll gestaltet wurde die Installation vom Kirchenchor Buchloe/Türkheim und der Solistin Irina Firouzi (München).
Vertrauenspfarrerin Birgit Sels aus Türkheim überreichte Pfarrer Fait die Ernennungsurkunde, die von Bayerns evangelischem Landesbischof Johannes Friedrich unterzeichnet ist.
In den Mittelpunkt seiner ersten Predigt von der Kanzel in der Hoffnungskirche stellte Pfarrer Fait das Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld. Er bezeichnete die Kirchengemeinde und sich jeweils als Boden und Bauern, als Gebende und Empfangende. "Liebe wächst nur dort, wo man sie verschwendet - so wie der Sämann seine Samen."
Fait betonte, dass er "kein fertiges Programm in der Schublade" habe: "Ich bin nicht im Wahlkampf." Er wolle mit offenen Augen und Ohren umhergehen und bat die Gemeindemitglieder in Buchloe: "Wenn ich einen Fehler mache, sagen Sie es bitte auch mir - und nicht nur dem Nachbarn."
Sowohl beim Gottesdienst als auch beim anschließenden Empfang im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gab es für Pfarrer Christian Fait, seine Frau Annette und die Kinder Franziska, Sebastian und Florian viele Geschenke.
Bürgermeister Josef Schweinberger überreichte einen Stadtplan, einen Brieföffner, die Festschrift "50 Jahre Stadt Buchloe" sowie die obligatorischen Gummibärchen für die Kinder. "Bei ihrer ersten Predigt haben Sie schon die ersten Herzen eingefangen", sagte das Stadtoberhaupt. Der katholische Stadtpfarrer Reinhold Lappat hatte eine Kerze mit den Kirchenbildern der Pfarreiengemeinschaft mitgebracht und betonte "das, was uns verbindet, ist viel mehr, als das, was uns trennt". "Wir freuen uns unbandig", sagte der Geistliche.
Pfarrerin Sels übergab ein kleines Büchlein und freute sich zusammen mit den Pfarrerinnen Susanne Ohr und Dorothee Hermann (Bad Wörishofen), dass die zehnmonatige Vakanz nun vorbei sei. Ein Überlebenskorb mit Lebensmitteln aus Buchloe war die Überraschung von Amély Beutlrock. Einen Hänger mit Kaminholz von den Nachbarn hatte sie aber dann doch nicht mit ins Gemeindehaus gebracht.
Sichtlich schwer fiel den Mitgliedern der Kirchengemeinde Steinheim/Nersingen (Dekanat Neu-Ulm) der Abschied von Pfarrer Christian Fait. Vertrauensfrau Christa Büchele, die mit einer großen Abordnung am Gottesdienst und dem Empfang teilgenommen hatte, verabschiedete die Familie mit herzlichen Worten.