Mäßige Lawinengefahr durch Nassschnee: Das Wetter im Allgäu spielt verrückt - Sturm, Sonne, Schnee und Regen am Wochenende

18. Februar 2022 11:28 Uhr von Josef Brutscher
Das Wetter am Wochenende bringt Wolken, Sonne und Sturm. Aber auch Schnee und Regen sind möglich. (Symbolbild).
Das Wetter am Wochenende bringt Wolken, Sonne und Sturm. Aber auch Schnee und Regen sind möglich. (Symbolbild).
Ralf Lienert

Von allem etwas dabei: Das Wetter wird im Allgäu am Wochenende recht launisch. Auf Wolken folgt am Freitag zunächst Sonne, abends ist aber auch Schnee ist möglich. Am Samstag zeigt sich dann teils wieder die Sonne, aber es könnte auch zu Regen oder Schnee kommen. Am Sonntag ist es dann wieder bewölkt, aber meist trocken. Natürlich dürfen Wind und Sturm nicht vergessen werden. laut Jörn Homburg von den OK-Bergbahnen zwar kein Spitzenwetter angesagt, aber doch brauchbar mit Neuschnee.

Wechselhafte Aussichten

Die Wolken, die in der ersten Tageshälftedes Freitagsüber dem Allgäu hängen, lösen sich dem Deutschen Wetterdienst zufolge bis zum Nachmittag auf. Dann gibt es auch großteils erst einmal Sonne. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf von aktuell ca. 8 Grad auf ungefähr 12 Grad an. Allerdings kommt am Nachmittag auch wieder ein zunächst auffrischender Wind hinzu, der gegen Abend laut dem DWD in einen "schweren Sturm" umschlägt. In der Nacht kommen dann noch Wolken, Schnee (über 800 Meter) oder gebietsweise Regen dazu.Am Samstagklingen die Schneefälle an den Alpen dann im Laufe des Vormittags erst einmal ab. Von Norden her lockert es auf und teilweise kommt die Sonne heraus. Der Wind bringt aber weiterhin stürmische und frische Böen mit sich. Durch die Kaltfront, die schon in der Nacht zum Samstag einsetzt, sinken die Temperaturen auf etwa 0 bis 4 Grad. In der Nacht zum Sonntag kann es dann wieder zu Niederschlägen oder in höheren Lagen zu Schneefällen kommen. Der Sonntagselbst zeigt sich dann im Allgäu bewölkt, außer zu Tagesbeginn aber weitgehend trocken. Gebietsweise kann im Tagesverlauf noch Schnee fallen. Es weht ein frischer Südwestwind, der in flacheren Regionen auch in stürmische Böen umschlagen kann. Die Temperaturen bewegen sich zwischen -2 und 6 Grad. Am Montagist es dann wechselnd bewölkt und gebietsweise regnerisch. In Alpennähe und im Bergland fällt Schnee.

Lawinengefahr ab 2.000 Metern erheblich

Die Lawinengefahr ist laut dem Lawinenwarndienst Bayern mäßig (Stufe 2). Das Hauptproblem ist Nassschnee. Nasse Lockerschnee- und Schneebrettlawinen aus dem felsigen Steilgelände können sich in alle Hangrichtungen lösen. Das gilt auch für Gleitschneelawinen auf glatten, steilen Wiesenhängen. Dabei sind die Lawinen meist klein bis mittelgroß.  Oberhalb von 2.000 Metern ist die Gefahr allerdings als erheblich (Stufe 3) einzustufen. Denn durch den starken Sturm sind in den Hochlagen viele störanfällige Triebschneeansammlungen entstanden. Mit der Abkühlung am Samstag wird die Gefahr der Lawinen aber leicht zurückgehen.