Mancherorts liegt im Allgäu bereits ein wenig Schnee. Zum Wochenende hin schneit es aus dichten Wolken weiter. Außerdem wird es etwas kälter. Die Höchstwerte liegen in den nächsten Tagen bei -1 Grad. Es kann zu Schneeglätte durch Unwettergefahr kommen. Am Mittwoch weht zudem ein böiger Wind. Am Freitag könnte sich im Allgäu zusätzlich zum Schnee etwas Sonne zeigen.
Neuschnee, Kälte, Regen und Wind
DerMittwochbringt im Allgäu am Vormittag noch einige Regenschauer mit sich. Bis Mittag zieht der Regen laut dem deutschen Wetterdienst allerdings in Richtung Alpen ab. Nachmittags lockert es dann etwas auf. Es weht jedoch ein starker bis stürmischer Westwind. Mit Temperaturen um die 0 Grad ist es deutlich kälter als in den letzten Tagen. Auch amDonnerstag gibt es vereinzelt Schauer. Die sind aber hauptsächlich in Form von Schnee zu finden. Ebenso wie am Mittwoch lockert es im Tagesverlauf vermehrt auf. Das Thermometer fällt zudem weiter. Die Temperaturen bewegen sich zwischen -4 und -1 Grad. In Bergnähe kommt es deshalb zu leichtem Dauerfrost. In der Nacht zum Freitag kann es dann sogar bis zu -12 Grad kalt werden. Außerdem könnte sich leichter Nebel bilden. Streckenweise wird es durch gefrierende Nässe glatt. Der Nebel löst sich über denFreitag dann aber meistens auf. Schnee oder Schneeregen dominieren den Anfang des Wochenendes. Allerdings zeigt sich auch die Sonne an den Alpen für einige Zeit. Dennoch kann es bei Minusgraden von durchschnittlich -4 Grad weiterhin zu Glätte kommen. Der Samstag und der Sonntag warten dann mit weiteren Schneeschauern auf.
Die Lawinengefahr steigt
In den Allgäuer Alpen ist die Lawinengefahr in den nächsten Tagen laut dem Lawinenwarndienst Bayern erhöht. Oberhalb der Waldgrenze ist die Gefahr als erheblich eingestuft, darunter mäßig. Mittelgroße Schneebrettlawinen könnten jedoch schon durch geringe Zusatzbelastung, wie zum Beispiel durch das Gewicht eines einzelnen Skifahrers, ausgelöst werden. Im lückigen Bergwald oder an glatten Wiesenhängen können zudem vereinzelt Gleitschneelawinen von selbst abgehen.