Sonniges Ausflugswetter ist im Allgäu am Wochenende geboten. Während der Freitag noch Regen- und Schneeschauer bereit hält, bringen der Samstag und der Sonntag laut dem deutschen Wetterdienst viel Sonne und milde Temperaturen. Zu Beginn der nächsten Woche zieht es dann wieder zu.
Auf Regen und Schnee folgt Sonnenschein
Zu Beginn des Wochenendes sieht es noch gar nicht danach aus, als würde es gutes Ausflugswetter geben. Denn derFreitagwird im Allgäu großteils regnerisch und bewölkt. Gebietsweise schlägt der Regen auch in Schneeschauer um. Zusätzlich weht ein mäßiger bis böiger Wind und es kann vor allem am Vormittag glatt werden. Nachmittags und gegen Abend ziehen sich Schnee und Regen dann an die Alpen zurück. Die Temperaturen erreichen ungefähr 2 Grad. DerSamstagwartet dann mit viel Sonnenschein auf. Am Vormittag kann es zwar noch vereinzelt hochnelbelartig bewölkt sein, die Sonne setzt sich aber schnell durch. Es kann noch ein leichter Ostwind wehen, wird aber etwas wärmer. Das Thermometer zeigt Werte um die 4 Grad an. DerSonntagschließt sich dem Samstag an. Die Sonne zeigt sich im Allgäu fast den ganzen Tag. Nur zeitweise kann sie von höheren Wolkenfeldern leicht eingeschränkt werden. Dafür steigen die Temperaturen weiter an. Es wird mit durchschnittlich etwa 7 Grad am Tag gerechnet. AmMontagist das gute Wetter dann erst einmal wieder vorbei. Der Himmel zeigt sich bewölkt, gegen Nachmittag fällt etwas Regen. Auch der Wind nimmt wieder zu und es wird langsam wieder kälter. AmDienstagkann es dann wieder zu Schneefall kommen.
Einzelner Skifahrer kann weiterhin Lawinen auslösen
Dem Lawinenwarndienst Bayern zufolge ist die Lawinengefahr im Allgäu als mäßig (Stufe 2) zu beurteilen. Die Schneedecke hat sich allgemein gut gesetzt. Gefahrenstellen gibt es noch oberhalb von 1.600 Metern im kammnahen Steilgelände und an Übergängen von viel zu wenig Schnee. Im Steilgelände können Gruppen von Skifahrern, die keinen Abstand halten noch Lawinen auslösen, an Übergängen kann sogar noch der einzelne Skifahrer für Lawinengefahr sorgen. Ansonsten wird sich die Gefahr von Lawinen am Wochenende wohl weiter entspannen.