Ausstellung Hans Günter Stephan zeigt im Kornhausmuseum seine Interpretation des ästhetischen Reichtums der Natur">

Artikel: Das Unsichtbare sichtbar machen

25. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
stefan schwertfirm

Ausstellung Hans Günter Stephan zeigt im Kornhausmuseum seine Interpretation des ästhetischen Reichtums der Natur

Von Ingrid Grohe |WeilerHans Günter Stephan will auf Unscheinbares aufmerksam machen. Schönes, Interessantes, Verblüffendes findet er in Fülle in der Natur, die er - zuhause wie auch auf Reisen - mit offenen Augen und großer Neugierde wahrnimmt. Als Künstler nutzt er sie wie einen Steinbruch, schöpft aus ihrem Reichtum, nimmt Stücke heraus, um ihnen durch seine Bearbeitung neue Wirkung zu verschaffen. Stephans Ausstellung "Natur und mehr" wird am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr im Kornhausmuseum Weiler eröffnet.

Die Struktur einer Baumrinde, Maserungen im Stein, Wellenlinien auf dem Wasser, bizarre Formen von Pflanzenresten. Hans Günter Stephan fokussiert kleine Ausschnitte der Natur. Er fotografiert sie und interpretiert dann mit verschiedenen künstlerischen Techniken das Vorgefundene. Mal verändert er die Aufnahme schon beim Entwickeln, mal setzt er mit Farbe Akzente auf dem Schwarz-Weiß-Abzug, mal fügt er ihn collagehaft mit seiner Malerei zusammen, mal ergänzt er ihn durch Holzschnitt-Druck oder malt mit Schablone darüber.

"Naturornamentik" und "Naturergänzungen" nennt der 66-Jährige seine so entstandenen Werke. Experimentier- und Spiellust sprechen aus ihnen wie auch Phantasie und Freude an der Farbe.

Mit seinen Techniken erzielt Stephan intensive Stimmungen und verblüffende Effekte: Ein überlagernder Druck etwa gibt dem Foto von vereisten Ästen erstaunliche Tiefe. In einer Baumrinde nimmt der Künstler Augen wahr und arbeitet diese auf der Fotografie mit Stift und Pinsel heraus.

Dabei will Stephan seine Naturobjekte nicht veredeln, verbessern. Er nimmt sie vielmehr als Reiz wahr, an den Strukturen weiterzuzeichnen, weiterzubauen oder sie durch neue Ideen zu interpretieren. In gewisser Weise führt er so seinen eigenen Dialog mit den Dingen, in dem er über den Menschen in der Natur philosophiert.

Die Ausstellung in Weiler zeigt neben bearbeiteten Fotos auch reine Fotografien von arrangierten Naturmaterialien oder Naturstrukturen wie auch Holzschnitte, Malerei und Zeichnungen des in Ebratshofen wohnenden Künstlers.

Die Vernissage am Freitag um 19.30 Uhr wird umrahmt von der Gruppe "Balance" um Rainer Rödig. Öffnungszeiten der Ausstellung: Mittwoch bis Samstag 14.30 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr. Rahmenprogramm: Multivisionsschau "Das Kleine ganz groß" von Manfred Sailer am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr; Swing-Konzert mit "Cocktail-Club" am Samstag, 11. Oktober, um 20 Uhr.