Laut dem Robert-Koch Institut (RKI) ist die bundesweite 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Deutschland weiter gesunken. Aktuell liegt sie bei 644,5 (Vorwoche: 760,1). Insgesamt registrierte das RKI 92.293 Neuinfektionen (Vorwoche: 114.198). 178 Todesfälle wurden gemeldet (Vorwoche: 165).
Die Lage in Bayern
Im Freistaat Bayern ist die Inzidenz ebenfalls gefallen. Am heutigen Freitag liegt der Wert bei 635,6 (Vorwoche: 962,4) und somit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die Zahl der Neuinfektionen liegt bei 12.018 und ist im Vergleich zur letzten Woche (21.504) zurückgegangen. Dem RKI wurden 28 Todesfälle gemeldet (Vorwoche: 29).
Inzidenz steigt im Allgäu nur in Ravensburg
Im Allgäu sind die 7-Tage-Inzidenzen ebenfalls größtenteils weiter zurückgegangen. Obwohl alle Kreise weiterhin über der 500er-Marke liegen, sind die Zahlen in sieben der acht Kreise gesunken. Nur im Landkreis Ravensburg, der aktuell die niedrigste Inzidenz im Allgäu inne hat, gab es einen leichten Anstieg zu vermelden.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag
(Stand: Freitag, 21. Oktober 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Ravensburg: 566,9 (Vorwoche: 552,2)
- Landkreis Unterallgäu: 574,5 (Vorwoche: 799,2)
- Stadt Kempten: 585,1 (Vorwoche: 813,9)
- Stadt Memmingen: 601,5 (Vorwoche: 749,1)
- Stadt Kaufbeuren: 602,9 (Vorwoche: 848,9)
- Landkreis Lindau: 632,8 (Vorwoche: 880,6)
- Landkreis Oberallgäu: 639,3 (Vorwoche: 937,6)
- Landkreis Ostallgäu: 848,9 (Vorwoche: 1.172,2)