Idee und Zielsetzung:Die Städtebauförderung leistet einen entscheidenden Beitrag zur städtebaulichen Erneuerung der Städte, Märkte und Dörfer. Finanzhilfen des Staates und der Länder sollen Privatkapital aktivieren. Klares Ziel war und ist es, den Bedeutungsverlust der Ortszentren aufzuhalten.
Was in Oberstdorf geschah: Der Markt Oberstdorf nahm bisher am Programm zur Städtebauförderung des Freistaates Bayern teil. Von 1990 bis 2000 sind dadurch 854000 Mark an Zuwendungen nach Oberstdorf geflossen. Seit dem Jahr 2000 bis heute flossen Mittel der Städtebauförderung in die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes sowie den Umbau der Oststraße.
Die aktuellen Planungen: Damit der Markt Oberstdorf auch künftig Mittel aus den Städtebauförderprogrammen von Bund und Land erhält, müssen die Bereiche, in denen "städtebaulicher Sanierungsbedarf" besteht, durch eine Sanierungssatzung definiert werden. Dazu waren "vorbereitende Untersuchungen" notwendig, die beauftragten Fachplaner präsentierten nun dem Gemeinderat die Abschlussberichte.
Die Verwaltung wird die erarbeiteten Zielsetzungen in die bestehende Sanierungssatzung einarbeiten. Um aus dem Förderprogramm nicht herauszufallen, sollten laut Städteplaner Werner Dehm möglichst bald konkrete Maßnahmen beschlossen und Anträge eingereicht werden.