Von Benjamin Schwärzler |LindenbergOmnibus haben sich endlich ihren großen Traum erfüllt. Der hat zwölf Zentimeter Durchmesser, wiegt 16 Gramm und beinhaltet sechs Stücke mit mehr als 24 Minuten Spielzeit. Die vor vier Jahren gegründete Deutschrock-Band hat nach zwei Demo-CDs endlich ihre erste "richtige" Scheibe aufgenommen. Die hört schlicht auf den Namen "Omnibus" und dreht sich um das, was vor allem Sänger und Texter Daniel Bährle besonders am Herzen liegt: Liebe, Sehnsucht und zwischenmenschliche Beziehungen.
"Ich schreibe das auf, was mich bewegt." Bereits beim Besuch im Proberaum vor knapp zwei Jahren hat Daniel Bährle diesen Satz gesagt. Nun sagt er ihn wieder. Mit seinen Texten will er die Menschen berühren, zum Nachdenken auffordern. Oft taucht das lyrische Ich auf, das den Hörer direkt anspricht. Dabei liegt eine gewisse Schwermut und Nachdenklichkeit in den meisten Liedern, in Zeilen wie "egal wie weit ich laufe, ich finde die Oase nicht in mir" (aus "Die Wüste") oder "sie hat sich gegen das Leben verschworen, das Feuer, das brannte, ich eingefroren" (aus "Miss S").
Kein Zweifel: Omnibus machen - mit Ausnahme des radiotauglichen Openers "Dort wo sie tanzt" - keine leicht verdauliche Partymusik, sondern wollen, dass man ihnen bewusst zuhört. Im Vergleich zu ihren Liveauftritten wurden die Songs auf der CD in Sachen Härte und Tempo etwas gedrosselt. Auch Sänger Daniel Bährle nimmt sich etwas zurück, schreit weniger, sondern lässt seine charakteristische Stimme die Texte stärker unterstreichen.
Etwa zwei Wochen lang haben die Aufnahmen ihres Debüts im Tonzoo-Studio von Teddy Maier in Dornbirn (Vorarlberg) gedauert. "Bass und Schlagzeug waren am schwierigsten, da sie das Grundgerüst bilden", sagt Drummer Frank Stadler. Da das Quartett, das seinen Proberaum in Lindenberg hat, voll berufstätig ist, stand das Jahr bisher voll im Zeichen der CD.
Songwriting, Arrangements, Aufnahmen, Papierkram - für Liveauftritte ist bisher keine Zeit geblieben. Entsprechend scharren die Jungs nun mit den Hufen und drängen zurück auf die Bühne. "Wir wollen spielen, spielen, spielen. Es bringt dir die beste Scheibe nichts, wenn du nicht spielst", findet Frank Stadler.
Am kommenden Samstag, 20. September, wird die offizielle Präsentation der CD - die Stücke sind bereits vorab auf der Homepage der Band zu hören - mit einem eigenen Konzert gefeiert. Beginn ist um 21 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe Lindenberg (Lauenbühlstraße 67). Nach dem Omnibus-Auftritt findet noch eine Aftershowparty mit DJ statt. Der Eintritt ist frei.