Trauchgau (ars). Beste Werbung für den Schießsport war das Finale im Rahmen des 39. Gauschießen des Gaus Ostallgäu, das in der Trauchgauer Turnhalle stattfand. Unter den Augen von zahlreichen Zuschauern und hervorragend organisiert von den Trauchgauer Schützen absolvierten die Teilnehmer an den Ständen ihr Wettkampf-Pensum. Schützenwart Stefan Gans sorgte für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der verschiedenen Disziplinen. Landrat Johann Fleschhut zeigte sich begeistert vom Können der Teilnehmer. Angetan war er von den Leistungen der Frauen beim Luftgewehrschießen, die teilweise bessere Leistungen boten als die Männer. Er lobte vor allem die Nachwuchsarbeit im Schießsport: 'Hier lernen die Mädchen und Buben sich zu konzentrieren und auch mal verlieren zu können, was im Leben sehr wichtig ist.' Fleschhut wünschte dem Schützenverein weiterhin viele Erfolg und überreichte ein kleines Geldgeschenk für die Jugendarbeit im Verein. Auch der Schirmherr, Halblechs Bürgermeister Bernd Singer, überbrachte die Wünsche der Gemeinde. 'Eine derartige sportliche Veranstaltung, bei der die Besucher erwünscht sind, ist die beste Werbung für den interessanten Schießsport.' Stolz war Singer auf die Teilnehmer aus seiner Gemeinde. So kamen von den 32 Luftgewehrschützen allein 20 aus Halblech, was auch den Schützenmeister Hans-Peter Kristen besonders freute. Gauschützenmeister Willi Martin lobte die sehr gute Organisation des Finalschießens und die ausgezeichneten Leistungen der Schützen. 'Dabei zeigt sich die ausgezeichnete Vereinsarbeit in unserem Schützengau.'Den Anfang machten die Schüler, die an den acht Schießständen zehn Schuss auf die zehn Meter entfernte Scheibe abgaben. Jeder Schuss musste innerhalb von 115 Sekunden ausgelöst werden. Man konnte die angestrengte Konzentration aller Teilnehmer beobachten, wenn sie mit sicherem Auge und mit ruhiger Hand den Schuss abfeuerten. Sofort nach dem abgegebenen Schuss wurden die Scheiben durch den Computer ausgewertet und auf dem Bildschirm angezeigt. Die vielen Fans fieberten richtig mit und freuten sich über einen guten Schuss oder waren enttäuscht, wenn ihr Favorit mal knapp daneben zielte. Die Ergebnisse: Schüler: 1. Nicola Köpf (SV Buching-Berghof) mit 97,2 Ringen, 2.
Sandra Salewski (FSG Füssen) mit 95,1 R, 3. Sonja Guggemos (SV Freyberg-Eisenberg) mit 93,2 R. Jugend: 1. Katharina Guggemos (SV Buching-Berghof) mit 100,0 Ringen, 2. Julia Huml (SV Buching-Berghof) mit 99,6 R., 3. Anna Resch (VS Trauchgau) mit 99,1 R. Männer Luftpistole: 1. Werner Schrettl (FSG Pfronten) mit 92,5 Ringen. 2. Bernd Weiß (VSG Lechbruck) mit 92,1 R., 3. Siegfried Hartmann (SV Roßhaupten) mit 90,0 R. Damen Luftgewehr: 1. Ilona D’Antino (SV Buching-Berghof) mit 100,7 Ringen, 2. Anita Lang (SV Buching-Berghof) mit 99,1 R., 3. Bettina Friedl (SV Freyberg-Eisenberg) mit 97,1 R. Herren Luftgewehr: 1. Wolfgang Martin (SC Freyberg-Eisenberg) mit 102,6 Ringen, 2. Christoph Balzarek (VSG Lechbruck) mit 97,5 R., 3. Georg Guggemos (SV Freyberg-Eisenberg) mit 97,1 R.