Das 13-köpfige Energieteam des Marktes Weiler-Simmerberg hat seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph und Kämmerer Wolfgang Dietrich wollen engagierte Bürger, Gemeinderäte und Vertreter der Verwaltung gemeinsam mit Beratern des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (Eza) ein kommunales Klimaschutzkonzept für die 6600 Einwohner zählende Gemeinde erstellen. Das kostet 16800 Euro, wobei die Gemeinde dank Zuschüssen nur 3400 Euro selbst bezahlen muss.
"Wir wollen anstoßen, vermitteln und informieren", sagt Rudolph. Das Energieteam befasst sich mit verschiedenen Handlungsfeldern wie kommunale Anlagen und Gebäude (z.B. Schulen, Museen und Vereinsheime), Wasserversorgung und -entsorgung, Photovoltaik, ÖPNV und dem Thema Radfahren.
Zunächst will das Engergieteam den Ist-Stand unter die Lupe nehmen. Bis Jahresende soll ein Leitbild samt Maßnahmenkatalog entstehen. "Es liegt an uns und unserem Ehrgeiz, das dann umzusetzen", sagt Rudolph. Er freut sich besonders, dass mit Tobias Milz (er hat ein Patent für ein Laufwasserkraftwerk entwickelt), Heizungsbauer Elmar Filser, Architekt und Energieberater Dietmar Bayer sowie Umwelttechnik-Student Sebastian Bach interessierte Bürger mitarbeiten.
Rudolph schwebt auch eine Kooperation mit dem heimischen Handwerk vor. (bes)
Kontakt Wer im Energieteam mitarbeiten möchte oder Ideen hat, kann sich im Rathaus unter Telefon (08387) 391-11 melden oder per E-Mail an info@weiler-simmerberg.de