Artikel: "Das Ehrenamt der Eltern stützen und schützen"

1. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Südbayerische Vorstände Lebenshilfe tagen in Kempten

Kempten | mori | Das ehrenamtliche Engagement der Eltern steht in der Vereinsarbeit im Mittelpunkt. Darüber waren sich rund 30 Vorsitzende der Lebenshilfevereine Südbayerns bei einer Tagung in Kempten einig. "Das Ehrenamt der Eltern gilt es zu stützen und zu schützen", so der gemeinsame Tenor. Daher müsse die Lebenshilfe mit und für die Eltern politisch werden.

Weiter diskutierten die Vorstände über Wohnformen für Behinderte. "Für sie muss es individuell zugeschnittene Wohnformen geben", forderte Barbara Stamm, Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern. Das beginne beim ambulant betreuten Wohnen und ende noch lange nicht beim Wohnheimplatz für Schwerstbehinderte. Für Letztere sei der Bedarf gestiegen, so Stamm.

Ein weiterer Dauerbrenner ist in den Lebenshilfen die Frühförderung. Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Dr. Jürgen Auer, informierte hierzu: "Die gesetzlichen Vorgaben passen inzwischen, aber die Regelungen werden leichtfertig und restriktiv ausgelegt." Gerade in der Frühförderung sei Prävention enorm wichtig, so Stamm. Seit den 90er Jahren stagnieren die Rahmenbedingungen, ist die Refinanzierung problematisch und zwingt die Lebenshilfen vor Ort zu Einsparungen.

Für die Durchsetzung seiner behindertenpolitischen Forderungen hat der Landesverband ein Papier verfasst, das er an Bezirkstagskandidaten, Landtag und Staatsregierung verschickt hat. Beifall erntete Stamm mit der Nachricht, dass sie bei der nächsten Wahl wieder als Landesvorsitzende kandidiere.