"Über den Tellerrand": Das BRK Kempten stellt Magazin über Menschen an der Armutsgrenze im Theater Kempten vor

21. September 2022 11:26 Uhr von Redaktion all-in.de
Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen Helfern, Künstlerinnen und Künstlern hat Amelie Lang, Leiterin der 'Wärmestube' in Kempten ein Magazin herausgebracht, dass die Lebenssituation in Not geratener Menschen im Allgäu beleuchtet. Das BRK stellt das Magazin 'Über den Tellerrand' am Freitag im Theater in Kempten vor.
Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen Helfern, Künstlerinnen und Künstlern hat Amelie Lang, Leiterin der "Wärmestube" in Kempten ein Magazin herausgebracht, dass die Lebenssituation in Not geratener Menschen im Allgäu beleuchtet. Das BRK stellt das Magazin "Über den Tellerrand" am Freitag im Theater in Kempten vor.
Martin Erd/Bine

In Kempten gibt es viele Menschen, die an oder unterhalb der Armutsgrenze leben, einige von ihnen sind wohnungs- oder obdachlos. Meist wird ihr Schicksal kaum wahrgenommen. Amelie Lang, die Leiterin der "Wärmestube" des BRK in Kempten, holt einige dieser Mitbürgerinnen und Mitbürger nun ins Licht. Mit Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtlichen und renommierten Künstlerinnen und Künstlern entstand im Laufe der letzten Monate das Magazin "Über den Tellerrand". Wie das BRK Oberallgäu in einer Pressemitteilung ankündigte, soll das Magazin diesen Freitag offiziell vorgestellt werden. 

140 Seiten voll persönlicher Einblicke

Auf hochwertigen, 140 Seiten geben die betroffenen Menschen in berührend offenen Interviews sowie mit Collagen und Fotos seltene und sehr persönliche Einblicke in ihre Lebenswege und Lebenswelten. Das Magazin "Über den Tellerrand" habe schon lange Zeit als Idee bestanden, erzählt Amelie Lang in der Pressemitteilung. "Unser Gedanke und Wunsch dabei war, die Gäste der Einrichtung und auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar zu machen und zu würdigen".

Bestsellerautorin Krystyna Kuhn ist beim Projekt dabei

Dank der Förderung der Margaretha- und Josephinen-Stiftung, des Kulturamtes Kempten sowie weiterer Unterstützer konnte aus der Idee nun ein reales Projekt werden. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Krystyna Kuhn, die Künstlerin Iris Flexer und der Fotograf Martin Erd sagten laut BRK ihre Mitwirkung zu, ebenso wie zahlreiche Ehrenamtliche. Im Rahmen von Workshops und Fotosessions entstanden berührende Interviews, Collagen und eindrucksvolle fotografische Portraits. Auch die Entstehungsprozesse der Werke werden in dem Magazin geschildert. Sie sollen die besonderen Lebenswege, einschneidenden Ereignisse und aktuellen Lebenssituationen der mitwirkendenden Menschen respektvoll und wertschätzend beleuchten.

Beiträge zu verschiedenen Themen

Umrahmt werden die Schilderungen und Darstellungen von Interviews mit Helferinnen und Helfern der "Wärmestube". Sie erläutern, wie sie ihr Engagement in der Einrichtung persönlich erleben. Ebenso kommen Peter Kaiser, Sozialpädagoge im Bezirksklinikum Kempten, wie auch ein Mitarbeiter der Straffälligenhilfe Allgäu zu Wort. In weiteren Beiträgen werden die Themen "Wohnungslos und suchtkrank – hat jemand Schuld?" und "Wohnraum für alle" behandelt. Ein sozialer Stadtplan für Bedürftige Wohnungs- und Obdachlose fasst die entsprechenden Unterstützungsangebote in Kempten zusammen.

Niemals "Mittel zum Zweck"

Mit "Über den Tellerrand" ist Amelie Lang und ihrem engagierten Team ein informatives, emotionales und sehr persönliches Magazin gelungen. Lang betonte, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Beiträge niemals "Mittel zum Zweck" sein sollten. "Vielmehr sollte das Projekt den Menschen, die aus dem Schatten traten und sich mutig zeigten, etwas geben - in Form von Erfahrungen, positiven Erlebnissen, Bestärkung, Stolz auf das geschaffene, Respekt und einer Entlohnung. Wir hoffen, die Lobby der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Projekt zu stärken und durch mehr Sichtbarkeit einen Beitrag zur Verbesserung der Situation dieser Zielgruppe zu bewirken", so Lang in der Pressemitteilung des BRK. 

Vorstellung im Theater Kempten

Am Freitag, den 23. September wird das Magazin ab 19:00 Uhr im Theater in Kempten (T:K) vorgestellt. Das Ensemble des T:K präsentiert die Texte in einer musikalisch begleiteten Lesung. Portraits des Fotografen Martin Erd werden eingeblendet und im Foyer großformatig ausgestellt. Die musikalische Leitung des Abends hat der Kemptener Pianist Murat Parlak. Karten gibt es im Stadttheater an Vorstellungstagen, in der Berchtold Reiselounge (Residenzplatz 25), online im Webshop des T:K, sowie telefonisch unter 0831/870 23 23 (Mo-Fr, 8-20 Uhr). Die Zeitschrift "Über den Tellerrand" können Interessierte auch im Infoshop des BRK kaufen.